Handwerk
Was Zapfen und Gurken bedeuten
Gerhard Witzmann an seinem Arbeitsplatz. 900 Grad ist das Glas heiß, bevor es geformt werden kann. Historische Figuren entstehen so seit Jahrzehnten.
Hanns Friedrich
F-Signet von Hanns Friedrich Fränkischer Tag
Steinach an der Saale – Gerhard Witzmann kennt die Bräuche noch, wie der Baum geschmückt sein sollte. Er erklärt, warum ein Glasvogel am Christbaum gen Norden blicken muss.

Christbaumschmuck ist nicht gleich Christbaumschmuck – das jedenfalls meint Gerhard Witzmann, der in der fünften Generation seiner Familie, die aus Unterebersbach stammt, heute in Steinach Christbaumkugeln herstellt. Der Glasbläser ist der Meinung, dass ein fränkischer Weihnachtsbaum ganz besondere Figuren haben sollte. Dazu gehört ein Vogel aus Glas ebenso wie ein Miniatur-Weinfass und die Nachbildung einer Rose. Auf der Spitze des Baumes, da sollte ein Vogel mit einem bunten Federschwanz sitzen, der allerdings gen Norden blicken ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.