Kultur
Zwei Konzerte von und für die Jugend
Ausmarsch des Luftwaffenmusikkorps Erfurt nach einer Mitternachtseinlage in der Wiener Hofburg: Am 20. März spielt das Luftwaffenmusikkorps in der Münnerstädter Mehrzweckhalle.
Ausmarsch des Luftwaffenmusikkorps Erfurt nach einer Mitternachtseinlage in der Wiener Hofburg: Am 20. März spielt das Luftwaffenmusikkorps in der Münnerstädter Mehrzweckhalle.
Bundeswehr/Tobias WernerWiener
Thomas Malz von Thomas Malz Saale-Zeitung
Münnerstadt – Das Jugendblasorchester spielt am 17. März in der Mehrzweckhalle, am 20. März konzertiert das Luftwaffenmusikkorps Erfurt in Münnerstadt.

Nachdem in den letzten beiden Jahren Konzerte wegen Corona nur sehr eingeschränkt möglich waren, starten die Musikschule und die Stadt Münnerstadt jetzt durch. Am Freitag, 17. März wird das Jugendblasorchester zusammen mit den Bläserklassen und dem Vororchester ein Konzert in der Mehrzweckhalle geben. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Montag, 20. März, wird dann das Luftwaffenmusikkorps Erfurt in der Mehrzweckhalle erwartet. Dieses Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Karten gibt es bei der Touristen-Information Münnerstadt im Schloss oder unter Tel. 09733/ 8105 750.

Erstmals auf der großen Bühne

Seit Anfang des Schuljahres gibt es drei Bläserklassen, die aus den WiM-Klassen (wie musizieren) entstanden sind, sagt Musikschulleiter Thomas Reuß, eine in Nüdlingen, eine in Poppenlauer und eine in Münnerstadt. Daraus bildet Thomas Reuß eine große Bläserklasse. Die jungen Musikerinnen und Musiker aus den 1. bis 4. Klassen stehen am 17. März das erste Mal auf der Bühne, haben meist im September letzten Jahres mit der Ausbildung auf einem Instrument begonnen.

Bevor die Jüngsten das Erlernte bei dem Frühjahrskonzert zeigen, wird das Vororchester Kostproben seines Könnens zeigen. Die jungen Musikerinnen und Musiker befinden sich in der zweiten Stufe der Ausbildung. Höhepunkt des Frühjahrskonzerts wird dann der Auftritt des Jugendblasorchesters sein, das aus etwa 45 Musikerinnen und Musikern besteht.

Einige Schülerinnen und Schüler der Musikschule haben inzwischen das Juniorabzeichen abgelegt. Weil das Frühjahrskonzert einen würdigen Rahmen bietet, wird ihnen das Abzeichen an diesem Abend offiziell verliehen.

Aus Schülern werden Profis

Viele frühere Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Stadt Münnerstadt sind ihrem erlernten Instrument treu geblieben, einige haben das Musizieren auch zu ihrem Beruf gemacht, manche bei der Bundeswehr. In den letzten Jahren hat es immer wieder Konzerte von Bundeswehrformationen in Münnerstadt gegeben, so beispielsweise mit der Bigband und mit dem Heeresmusikkorps. „In Deutschland gibt es zwei Luftwaffenmusikkorps, eins in Münster und eins in Erfurt“, sagt Thomas Reuß. Und wie es der Zufall will: Der Münnerstädter Dominik Schneider spielt Baritonhorn in Münster, sein Bruder Daniel Schneider spielt Tuba in Erfurt.

Geleitet wird das Luftwaffenmusikkorps Erfurt von Oberstleutnant Tobias Wunderle, der mit Andrea Wunderle verheiratet ist, eine ehemalige Klarinettenlehrerin an der Musikschule Münnerstadt. Nach einem kurzen Anruf war klar: Das Luftwaffenmusikkorps Erfurt wird ein Konzert zugunsten der Nachwuchsarbeit des städtischen Jugendblasorchesters Münnerstadt geben. Das Besondere daran: Die Profimusiker der Bundeswehr spielen nicht nur für das Jugendblasorchester, sondern teilweise auch mit den jungen Musikerinnen und Musikern.

Nicht ganz einfach

Es sei schon etwas ganz Besonderes, wenn Profis zusammen mit Musikschülern auf der Bühne stehen, sagt Thomas Reuß. „Bis dahin wird es richtig spannend, denn die Stücke sind nicht einfach.“ Er ist aber zuversichtlich, das alles klappt. Das sei eine gute Sache, so etwas habe er noch nie gemacht.

Er freue sich, dass es gelungen ist, ein Konzert zu gestalten, bei dem die Musikschüler zusammen mit den Profis von der Bundeswehr aus der Winterpause in die musikalische Sommersaison starten, sagt Bürgermeister Michael Kastl dazu. Er erinnerte an das Konzert des Heeresmusikkorps auf dem Marktplatz nach dem letzten Lockdown. Damals mussten noch die Stühle mit Abstand aufgestellt werden. Bei den beiden Konzerten in der Mehrzweckhalle wird dies nun nicht mehr nötig sein.

Der Eintritt für das Frühjahrskonzert am 17. März ist frei, es werden Spenden erbeten. Karten für das Konzert des Luftwaffenmusikkorps kosten im Vorverkauf zehn Euro (ermäßigt acht Euro) und an der Abendkasse zwölf Euro.

Das könnte sie auch interessieren:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: