Bei allen in bester Erinnerung geblieben ist das Jubiläumsfest zum 70-jährigen Bestehen der Blaskapelle im vergangenen Juli, das zusammen mit dem 100-jährigen Jubiläum des Sportvereins gefeiert wurde. Der Vorsitzende der Blaskapelle Ebenhausen, Matthias Dees zeigte sich in seinem Bericht bei der Jahreshauptversammlung des Vereins sehr erfreut darüber und sprach allen Mitgliedern und dem Organisationsteam seinen großen Dank aus. Die Zusammenarbeit der beiden Vereine habe reibungslos geklappt und er wies nochmals auf die gemeinsame Helferfeier am 6. Mai hin, zu der sich noch alle Festhelfer anmelden können.
Termine per App
Dieser Termin wie auch alle anderen Vereinstermine werden stets auf der Homepage bekannt gegeben und im Google-Kalender gespeichert, den auch jeder für sich privat nutzen kann. Seit Kurzem haben die aktiven Musikerinnen und Musiker Zugriff auf die App „Konzertmeister“. Diese App wurde speziell für die Anforderungen eines Musikvereins erstellt und vereinfacht die Planung von Proben und Auftritten.
Im Schnitt 24,9 Jahre alt
Freude gibt es über die Mitgliederstatistik. Im November konnte im Jubiläumsjahr 2022 die Marke von 300 Mitgliedern geknackt werden. Der Musikverein zählt somit 300 Mitglieder, die sich in 111 aktive oder in Ausbildung befindliche Musikerinnen und Musiker, vier Ehrenmitglieder und 188 passive Mitglieder aufteilen. Wenn nun jemand meine, die Rechnung ginge nicht auf, dem sei gesagt, dass auch Ehrenmitglieder aktive Musiker sein können. Der Altersdurchschnitt bei den Aktiven beträgt junge 24,9 Jahre. Bei den 2022 stattgefundenen 35 Proben war Sandra Strobel, die bei 33 Proben anwesend war, die fleißigste Musikerin, dicht gefolgt von Paul Dees mit 32 Proben. Im Durchschnitt lag die Probenbeteiligung bei 65 Prozent.
In seinem Rückblick berichtete Dirigent Jürgen Kunkel vom Konzert der Kapelle im April 2022 unter dem Motto „Wie die Zeit vergeht“. Auftritte beim Radlspaß der Großgemeinde, beim Dorffest, beim Festumzug in Gauaschach, bei der Kirchweih in Schonungen, einer Hochzeit, einem Sternmarsch mit Gemeinschaftschor, beim Oktoberfest im Almrösl in Schweinfurt, bei den Weihnachtsmärkten in Bad Kissingen und Schweinfurt sowie schließlich bei der Musik im Advent am Schlossplatz zeigten das Arbeitspensum.
Stellvertretend für die 1. Vorsitzende des Jugendvorstands Julia Mehn berichtete deren Stellvertreterin Anna-Lena Benkert von den Neuwahlen 2022. Dort wählten 27 Jungmusikerinnen und -musiker – unter 28 Jahren und somit noch jugendlich – ihre neue Jugendvertretung: 1. Vorsitzende wurde Julia Mehn, 2. Vorsitzende Anna-Lena Benkert, Kassier Julius Strobel, Schriftführerin Franziska Schubert, Kassenprüfer Simon Stahl und Timo Greubel sowie Beisitzer Andreas Breuter und Rebecca Schubert. Im letzten Jahr hat derJugendvorstands den Kids einiges geboten. So veranstaltete sie eine Fahrradtour mit anschließendem Grillen, einen Ausflug in den Holiday-Park, das „Instrumente Schnuppern“ im Rahmen des Großgemeindefamilientages auf dem Spielplatz, den Vorspielnachmittag „Jugend musiziert“ und die Jugendweihnachtsfeier.
Viele Auftritte
Der Jugendvertreter Richard Dees, der die komplette musikalische Ausbildung der Ebenhäuser Blaskapelle organisiert, berichtete von 40 Kindern, die in sechs Gruppen ihre musikalische Ausbildung erhalten. Etliche von ihnen spielen schon im Nachwuchsorchester „Notenkiller“, die im 2022 viele Auftritte zum Beispiel beim Pfingstmärktle, beim Jubiläumsfestumzug, beim Martinszug und bei der Musik im Advent bestritten. Begeistert waren sie von einer Poolparty und beim Instrumentenpflegekurs haben sie vieles über ihr Instrument gelernt. In seinem Ausblick für 2023 nannte Dees die Teilnahme am Jahreskonzert und am Musikcamp in Wildflecken, das „Instrumente Schnuppern“, die Durchführung des Juniorabzeichens und den Vorspielnachmittag „Jugend musiziert“. Ihr silbernes Musikabzeichen, auch D2-Abzeichen genannt, haben Rebekka und Christian Plescher erfolgreich abgelegt.
Konzert am 22. April
Erleben kann man die Blaskapelle Ebenhausen bei ihrem großen Jahreskonzert in der Turnhalle Ebenhausen mit dem Titel „Dorfrunde – Ebenhausen musikalisch erleben“ am 22. April um 19.30 Uhr in der Turnhalle Ebenhausen sowie beim Maibaumfest am 30. April auf dem Kirchplatz.
Auch interessant: