Es war ein Freudentag für die Kindertagesstätte Lauerland und den Jugendraum Poppenlauer. 13 der 15 Mitglieder – zwei konnten nicht anwesend sein, da sie dienstliche verhindert waren – der Dorfjugend Poppenlauer überbrachten zwei Schecks in Höhe von 3084,49 Euro für die Kindertagesstätte und 500 Euro für den Jugendraum Poppenlauer.
Die jungen Poppenläurer hatten kurz vor Jahresende die Idee, statt der vielen kleinen privaten Feuerwerke und Feiern ein großes professionelles Feuerwerk am Dorfplatz mit Bewirtung zu veranstalten. Zum einen würde das der Umwelt gut tun und zum anderen die Bürger nach der langen Coronaphase wieder zusammen bringen. Der Erlös sollte einem (daraus wurden dann zwei) guten Zweck zu Gute kommen.
Spendenbox aufgestellt
Start war 22 Uhr, und schon vorher versammelte sich Jung und Alt am Dorfplatz. Das Publikum war bunt gemischt – vom Kita-Kind bis zum Senioren – alle waren gekommen. Essen und Getränke gegen einen kleinen Obolus ebenso wie die Spendenbox für das Feuerwerk brachten eine hübsche Summe für die beiden Scheckempfänger ein.
Das Feuerwerk war zuvor vom Bürgermeister Matthias Klement, der ebenfalls bei der Scheckübergabe in der Kindertagesstätte vor Ort war, befürwortet worden. Punkt 0 Uhr startete Fabian Mauer das passend zur abgespielten Musik ferngezündete Feuerwerk.
Eine zeitaufwendige Planung und Verkabelung war dem Ganzen vorausgegangen. Die Feuerwehrjugend sicherte das Terrain ab. So überwältigend wie das Feuerwerk – die Besucher vergaßen vor Begeisterung sich gegenseitig ein gutes Neues Jahr zu wünschen – war auch die Spendensumme: insgesamt 3584,49 Euro.
Dank von Bürgermeister Matthias Klement
Bürgermeister Matthias Klement bedankte sich bei der Dorfjugend für ihr überaus soziales Engagement ebenso wie Thorsten Ort und Larissa Kiesewetter, die die 500 Euro für den Jugendraum gut verwenden können, da dort die Eingangstür, die komplette Elektrik mit Steckdosen und nicht verbauten Kabeln überholt und eine Sitzgruppe und eine Pinnwand angeschafft werden sollen. Eine betreute Gruppe (zehn bis elf Jahre) ist geplant. Nach vier bis fünf Jahren besteht dort viel Nachholbedarf. Romana Müller als Hort-Leitung nahm zusammen mit Marie Pfaab den „großen“ Scheck über 3084,49 Euro für die Kindertagesstätte Lauerland entgegen. Wie im Vorfeld angekündigt, ist dieser Scheck zweckgebunden für den neuen Hort.
Sie schlug vor, dass die Dorfjugend selbst entscheiden sollte, was dafür für die Kinder im Hort angeschafft werden soll. Da die meisten schon selbst hier ihre Kita-Tage verbracht hatten – eine Uhr aus dem Jahre 2009 hängt noch in der Kita und zeigt einige Mitglieder der Dorfjugend als Sonnenkinder – wäre es doch super, wenn sie das, was sie als Kinder hier gerne gehabt hätten, vorschlagen würden. Eine Werkbank, Instrumente und ein Trampolin (inklusive des Angebots den Bagger für den Bau zu stellen) kamen prompt als mögliche Neuanschaffungen.
Entgegen aller Vorurteile
Romana Müller lobte die Dorfjugend, die zeige, dass es in dieser recht egoistischen Zeit doch noch Jugendliche gebe, die sich – entgegen der allgemein gängigen Vorurteile – sozial sehr engagieren und an andere denken. Auch der friedliche Verlauf der Veranstaltung sei ein Vorbild für alle.
Die Dorfjugend berichtete, dass sie bei ihrem Event auch viel Unterstützung gehabt hätten und sich deshalb unter anderem bei Getränke Bieber für den Lieferservice bis in die Morgenstunden, bei Uwe Bartenstein für die technische und grafische Unterstützung, bei Dominik Kaufmann für Musik und Anlage, bei Thomas Mauer und allen Spendern bedanken möchten.
Ob auch in diesem Jahr wieder eine solche Veranstaltung geplant sei, fragte Romana Müller, und die Dorfjugend verneinte dies nicht, äußerte mit einem Augenzwinkern den Wunsch bei einer möglichen nächsten Spende für einen sozialen Zweck als Dank eine Übernachtung in der Kindertagesstätte für sie einzuplanen.
Sie bringen sich in der Dorfjugend ein
In der Dorfjugend engagieren sich Justin Bartenstein, Nico Bauer, Ben und Kathi Bieber sowie Sarah Bieber, Lina Bretscher, Paul Eckert, Max Förster, Maike Ledermann, Melina Markert, Fabian Mauer, Marius Roth, Leoni Schmitt, Felix Straub und Cedrik Wenzel. Autorin: Annette Warmuth
Das könnte auch interessant sein: