Fasching
Der ganze Saal brodelt
So tanzen die Männer in Seubrigshausen
So tanzen die Männer in Seubrigshausen
Philipp Bauernschubert
Die Gesanggruppe Schneider kommt gut an.
Die Gesanggruppe Schneider kommt gut an.
Philipp Bauernschubert
Seubrigshausen feiert Fasching
Seubrigshausen feiert Fasching
Philipp Bauernschubert
F-Signet von Philipp Bauernschubert Fränkischer Tag
Seubrigshausen – Fast nur einheimische Akteure sorgten für ein abwechslungsreiches und buntes Programm.

Seit 52 Jahren gibt es die „Serwichhäuser Fosenocht“ unter der Regie der DJK und sie wirkt kein bisschen müde. Schwungvoll und tiefgründig wurde dem Publikum wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten mit fast nur einheimischen Akteuren, die den lokalen Dialekt meisterhaft beherrschen.

Eröffnet wurde das Programm vom Kinderballett unter der Leitung von Trainerin Lisa Kunz, die als Cowgirls- und boys für ihr Alter ein erstaunliches Können zeigten.

 

Freidenker erobert die Bütt

Auch Freidenker gibt es in „Serwichhause“. Als ein solcher trat Christian Gehrig, ein immer wieder gern gesehener und lustiger Büttenredner, in Aktion. In seinem Beitrag ging er auf das Coronajahr 2022 mit all seinen Ereignissen ein. Auch die Zeitenwende, proklamiert von Kanzler Scholz, ließ er nicht aus.

Mit ihrem Sketch über den ganz normalen Haushalt begeisterten Christoph Hähnlein und Alexander Schuhmann. Mit ihrem Streitgespräch sorgten sie für gute Laune.

Klothilde und Brunshilda

Wieder ein Highlight in der Sitzung war das vortrefflich glossierte Dorfgeschehen. „Mir san do und putze Euern Klo“, mit diesem Einleitungssatz hatten die beiden Schwestern Gudrun Potschka und Edith Appel schon das Publikum auf ihrer Seite. Keiner ist für dieses Thema besser geeignet als die beiden. Ihnen blieb nichts vorenthalten, was so alles in den letzten Jahren los war. Als Klothilde und Brunshilda berichteten sie nicht nur vom Festival in Seubrigshausen, sondern auch aus dem Rathaus von Münnerstadt.

Stimmungsvoller Gesang

Nicht wegzudenken aus der Faschingssitzung von Seubrigshausen ist die Gesangsgruppe um Reinhard Schneider. Mit ihren zum Teil selbst getexteten Liedbeiträgen sind sie ein Garant für gute Stimmung. Auch in diesem Jahr waren wieder viele Gassenhauer zum Mitsingen und Mitschunkeln dabei.

Ein Blickfang und Spaßfaktor war das Männerballet mit elf jungen Männern unter Trainerin Sandrine Wohlfart.

Gelungene Choreographie

Schlag auf Schlag ging es in dem fast sechsstündigen Programm weiter. Gudrun Potschka, startete eine Fahrt mit dem Reisebus. Die Fahrt zum Festival nach Seubrigshausen. „Wir fahren zum Konzert, da rudert jetzt der Kastl bei den Kastelruthern. Die Reisegruppe spricht sich für einen Rathausbau in Seubrighausen aus, weil doch schon der 1. Bürgermeister seinen Wohnsitz hier hat.

Die Showtanzgruppe eine viel beachtete Darbietung. Die achtjungen Frauen haben die Choreographie selbst erstellt und erhielten stehenden, Applaus.

Den Schlusspunkt in der Bütt setzte Christoph Müller als „Atze Schröder“, bevor es mit der Hitparade musikalisch und lautstark zur Sache ging. Die Hitparade wurde moderiert von Christian Gehring.

Mitwirkende waren Noah Grimm, Maximilian Kerber, Alexander Schuhmann, Melissa und Svenja Kerber, Elias Hückmann und David Markert sowie Paulina Klöffel, Clarissa Gehring und Christoph Müller.

Zum Abschluss des Abends, bevor alle Akteure auf die Bühne kamen, trat noch der Große „Freddy Mercury“ (Didi Klöffel) auf. Das Schlusslied sangen die Akteure zusammen mit dem ganzen Publikum. Zu „We are the Champions“ feierten die Seubrigshäuser einen gelungenen Faschingsabend.

Mehr Bilder dazu: 

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: