Seit 2009 gibt es einen Faschingszug zwischen den beiden „Burkardrother“ Ortsteilen. Alle zwei Jahre, veranstaltet von den sieben, im gemeinsamen Vereinsring zusammengeschlossenen Vereinen. Abwechselnd von der Einen zur Anderen, ehemals selbstständigen Gemeinde. Diesmal von Katzenbach nach Lauter, mit gemeinsamem, fast schon legendärem Abschlussumtrunk, heute elegant „After-Zug-Party“ genannt. Man rechnet in der „Nachcoronapremiere“ wieder mit über 30 Gruppen und erwartet 350 Teilnehmer. Also ein Geheimtipp mit närrisch gutem Ruf in der Vorrhön.
Lauterer Kreisel war schon mal Thema
Die kleinen, gerne ausgelebten Rivalitäten zwischen Nachbardörfern waren schon immer Thema der ländlichen „Fosenocht“ und werden von den Faschingsvereinen liebevoll-frech kultiviert. So war auch der Kreisel an der Lauterer Kreuzung schon Thema des einzigen Faschingszuges in der Großgemeinde, aber diesmal – und das ist wohl die Ausnahme – ist das anders, denn in der Halle des Malerbetriebs Köth in Lauter wird auf dem Mottowagen derzeit eine Großbaustelle errichtet.
Alles wird noch nicht verraten, aber die Insider unter den „Katzemichern“ und „Lauderern“ ahnen schon, was 2023 auf die Schippe genommen wird: Es geht um das Baugebiet zwischen beiden Orten, um Kindergarten, Feuerwehr, Grundschule. „Weil das Thema ein heißes Eisen ist“, meint Matthias Nürnberger, einer der Organisatoren aus Lauter und „weil es in beiden Orten kontrovers diskutiert wird“, ergänzt Carsten Füller, sein Pendant aus Katzenbach.
„Zwei Orte wachsen zusammen“
Der zum Faschingszug verteilte Flyer verrät da schon mehr: „Mauerfall 2.0“ heißt es da und: „Zwei Orte wachsen zusammen“. Die Aufgabe wird so beschrieben: „Können wir das schaffen?“ Aber die Obernarren sind sicher: „Yo, wir schaffen das!“ wird die Merkel’sche Aufbruchstimmung nach dem Mauerfall auf dem Faltblatt ins Rhönerische übersetzt.
Man nimmt sich also ganz schön was vor im Faschingskreis des Vereinsrings, und die Narren motivieren alle Mitbürger: „Auf geht’s! Packen wir’s an!“ Ihr Anliegen formulieren sie närrisch treffend: „Mir sänn jo nit zum Spass doa!“ Bei so viel hintergründigem Humor ist noch mit weiteren Überraschungen zu rechnen.
Umzug und After-Zug-Party
Der Faschingsumzug findet am Sonntag, 19. Februar, statt. Los geht es um 13.13 Uhr am Vereinsheim in Katzenbach. Ziel ist das Feuerwehrhaus Lauter mit anschließender „After- Zug-Party“. Wer sein Fahrzeug noch anmelden möchte, kann das auf Facebook unter Faschingszug Lauter/Katzenbach noch bis 12. Februar. Die Zugfahrzeuge dürfen nicht mehr als 100 PS haben.
Auch interessant: