Ehrenamt
Ran an die Maschinen
An mehreren Übungsstationen konnten die Teilnehmenden der Maschinisten-Ausbildung der Feuerwehr Praxiserfahrung sammeln.
An mehreren Übungsstationen konnten die Teilnehmenden der Maschinisten-Ausbildung der Feuerwehr Praxiserfahrung sammeln.
Sebastian Gerr
Die Teilnehmenden der Maschinisten-Ausbildung
Die Teilnehmenden der Maschinisten-Ausbildung
Sebastian Gerr
Maschinisten-Ausbildung bei der Feuerwehr Bad Brückenau
Maschinisten-Ausbildung bei der Feuerwehr Bad Brückenau
Sebastian Gerr
Maschinisten-Ausbildung bei der Feuerwehr Bad Brückenau
Maschinisten-Ausbildung bei der Feuerwehr Bad Brückenau
Sebastian Gerr
Maschinisten-Ausbildung bei der Feuerwehr Bad Brückenau
Maschinisten-Ausbildung bei der Feuerwehr Bad Brückenau
Sebastian Gerr
Maschinisten-Ausbildung bei der Feuerwehr Bad Brückenau
Maschinisten-Ausbildung bei der Feuerwehr Bad Brückenau
Sebastian Gerr
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Bad Brückenau – 15 Feuerwehrmänner und zwei Frauen haben die Ausbildung für Maschinisten erfolgreich bestanden. Dabei hat es ein paar kleine Überraschungen gegeben.

Insgesamt 15 Feuerwehrmänner und zwei Feuerwehrfrauen der Feuerwehren Bad Brückenau, Römershag, Volkers, Rupboden, Schondra, Zeitlofs und Oberbach haben mit Erfolg an der Ausbildung „Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge“ teilgenommen, heißt es in einer Pressemitteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Brückenau.

In der Regel wird die Ausbildung zum Maschinisten über den Kreisfeuerwehrverband geregelt, organisiert und durchgeführt. Teilnehmende besuchen über mehrere Abende und Tage verteilt die Ausbildung und erlernen das Grundwissen der technischen Geräte, Feuerwehrfahrzeuge und Pumpen, Wasserförderung über eine lange Schlauchstrecke, Reibungsverluste und vieles mehr kennen.

Vier Tage in Vollzeit

Bis vor circa zehn Jahren war dies zumindest in Bad Brückenau noch anders. In der früheren Zeit wurde die Ausbildung zum Maschinist für den Altlandkreis Bad Brückenau durch den früheren Ausbildungsleiter und Routinier Heinz Heinbuch bei der Feuerwehr Bad Brückenau durchgeführt. Hier ist es also zu einer kleinen Neuauflage gekommen. Gänzlich neu war, dass die Ausbildung, geleitet durch Sven Gerhard, erstmalig auf vier Ausbildungstage verteilt in Vollzeit durchgeführt wurde.

Neben dem theoretischen Wissen konnten die weiteren Ausbilder Marius Fischer, Andreas Kreß, Markus Bott, Florian Dorn und Michael Krug über mehrere Übungsstationen ein umfangreiches praktisches Wissen vermitteln. Als kleines Highlight, aber auch Basis der Ausbildung, mussten die Teilnehmenden am letzten Ausbildungstag eine lange Schlauchstrecke zur Wasserförderung legen, bei welcher kleine Szenarien wie plötzliche Schlauchplatzer, Druckstöße und Druckabfälle eingebaut wurden. Die abschließende Abschlussprüfung haben alle mit Bravour bestanden, heißt es weiter.

Das könnte auch interessant sein: 

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: