Die Ehrungen des Fastnachts-Verbands-Franken (FVF) krönten das närrische Wochenende des Fuschter Faschings-Clubs. Zur Sonntagssitzung erhielten sechs verdiente Narren und Helfer Auszeichnungen für ihr Engagement in den Reihen der Karnevalisten. Die höchste Würdigung, die FVF-Beirat Manfred Schmitt verlieh, war der silberne „Till von Franken“.
Offenbar wandert diese begehrte Auszeichnung gerne nach Fuchsstadt, denn es gibt eine stattliche Reihe von Akteuren, die diesen Schalk stolz auf der Brust tragen, was allerdings nicht besagt, dass man mit hohen Würdigungen die Kirchstraße pflastern könnte. Es sind eben treue und fleißige „Faschingshelden“, die sich teils mehr als 30 Jahre in den Dienst der Narrenschar stellten und immer noch stellen.
In vielen Rollen zu sehen
Diesmal war es Hubert Stockmann, der diese hohe Faschingsehrung entgegennahm. Seit 27 Jahren Mitglied im Faschings-Club war er 13 Jahre aktiver Tänzer im Männerballett, gehörte sechs Jahre der Sketchgruppe „Verunsicherung“ an und tanzte zwei Jahre bei den Fuschter „Old Stars“. Vor knapp zwei Jahrzehnten trat er in den Elferrat ein und präsentiert bis heute die Farben der Fuschter Fosenöchter. Seinem steten Engagement und Idealismus gebührte der Dank und der „Till“ mit der Nummer 3724.
Drei Mitglieder erhielten den Verdienstorden. Zu ihnen gehört der neue Vorsitzender des FFC, Benedict Schaupp, der vor 17 Jahren den heimischen Narren beitrat und neun Jahre als Tänzer in der Showtanz- Garde agierte. Seit sieben Jahren ist er ebenfalls bei der „Fuschter Verunsicherung“, und seit fünf Jahren tanzt er im Männerballett. Dessen nicht genug, singt er auch in der Gesangsgruppe „Eulengeschnatter“ und moderiert die Rosenmontags-Party. Außerdem war er auch für vier Jahre stellvertretender Vorsitzender des FFC.
Kostüme geschneidert
Katharina Lebsack gehört seit knapp 20 Jahren der Narrenschar an, die sie als sachkundige Schneiderin unterstützt. Sie ist mitverantwortlich für den Entwurf, die Gestaltung und die Fertigung der Kostüme der verschiedenen Garden. Zudem engagiert sie sich bei allen Veranstaltungen des Vereins.
Ihre Karriere bei den Karnevalisten führte Nicole Langer als Tänzerin in der Kinder-, Jugend- und schließlich bei der Senioren-Garde. Drei Jahre Mitglied in der Showtanzgruppe, engagiert sie sich als willkommene Helferin bei den Veranstaltungen des Fuschter Faschings-Clubs. Vor sieben Jahren übernahm sie das Amt der Trainerin der Kindergarde.
Tanzmariechen
Mit dem Verbandsorden wurden Emely Kreß und Rebecca Kessler dekoriert. Emely Kreß ist seit 13 Jahren im Faschingsclub und war Tänzerin in der Kinder-, Jugend - und Senioren-Garde. Sechs Jahre wirkte sie als schwungvolles Tanzmariechen auf der Bühne, die ihre Nachfolgerin jetzt trainiert. Auch sie ist bei den Veranstaltungen eine verlässliche Helferin. Rebecca Kessler, seit 24 Jahren Mitglied, tanzte drei Jahre in der Kinder-, Jugend- und Senioren-Garde. Nach einer beruflichen Auszeit trat sie von 2018 bis 2020 wieder in die Senioren-Garde ein. Zudem steht sie dem Verein als Schneiderin für Kostüme und als fleißige Helferin zur Verfügung.
Auch interessant: