Fasching
Kleinwenkheim: Schön wie Mona Lisa
Schön wie Mona Lisa sind diese drei Grazien aus Kleinwenkheim.
Schön wie Mona Lisa sind diese drei Grazien aus Kleinwenkheim.
Dieter Britz
Die Astro-Kids bewiesen, dass es in Kleinwenkheim närrischen Nachwuchs gibt.
Die Astro-Kids bewiesen, dass es in Kleinwenkheim närrischen Nachwuchs gibt.
Dieter Britz
Sitzungspräsident Helmut Schlembach trimmte sich für die kommenden Faschingstage.
Sitzungspräsident Helmut Schlembach trimmte sich für die kommenden Faschingstage.
Dieter Britz
Eine Programmänderung im Radio sorgte für viel Verwirrung bei Familie Gessner.
Eine Programmänderung im Radio sorgte für viel Verwirrung bei Familie Gessner.
Dieter Britz
„Das Leben ist bunt“ sagen sich diese neuen Buben und Mädchen.
„Das Leben ist bunt“ sagen sich diese neuen Buben und Mädchen.
Dieter Britz
Auf der Mitfahrerbank trafen sich David Borst (links) Und Maurice Gessner (rechts).
Auf der Mitfahrerbank trafen sich David Borst (links) Und Maurice Gessner (rechts).
Dieter Britz
Der Siebenerrat zieht die Fäden im Fasching von Kleinwenkheim.
Der Siebenerrat zieht die Fäden im Fasching von Kleinwenkheim.
Dieter Britz
Straßenkehrer Marco Gessner stand als „voll funktionsfähige Kehrmaschine“ vor seinem Publikum.
Straßenkehrer Marco Gessner stand als „voll funktionsfähige Kehrmaschine“ vor seinem Publikum.
Dieter Britz
Das Bauwagenballett präsentierte die schönsten jungen Männer des Stadtteils.
Das Bauwagenballett präsentierte die schönsten jungen Männer des Stadtteils.
Dieter Britz
Im Bürgerbüro Kleinwenkheim flatterten den Damen zahlreiche Anträge zur Änderung von Straßennamen auf den Tisch.
Im Bürgerbüro Kleinwenkheim flatterten den Damen zahlreiche Anträge zur Änderung von Straßennamen auf den Tisch.
Dieter Britz
Fesche junge Damen mit roten Stühlen begeisterten die Zuschauer.
Fesche junge Damen mit roten Stühlen begeisterten die Zuschauer.
Dieter Britz
Die Bierkastenpolka verlangte von den jungen Damen und Herren einiges an Kraft.
Die Bierkastenpolka verlangte von den jungen Damen und Herren einiges an Kraft.
Dieter Britz
F-Signet von Dieter Britz Fränkischer Tag
Kleinwenkheim – Äußerst selbstbewusst zeigten sich die Kleinwenkheimer Närrinnen und Narren. Ein abwechslungsreiches Programm begeisterte das Publikum.

Die Klennewehmer Bischöff haben für ihre Faschingsabende im Vereinsheim wieder ein Programm auf die Beine gestellt, das keinen Vergleich zu scheuen braucht. Am Samstag kam auch Bürgermeister Michael Kastl und bekam von Sitzungspräsident Helmut Schlembach gleich eine Kostprobe vom Selbstbewusstsein dieses Stadtteils: „Münnerstadt ist der größte Stadtteil von Kleinwenkheim.“

Tanz der Astro-Kids

Die zehn jungen Astro-Kids mit ihren Tänzen und der stimmungsvollen Begleitmusik „Bella ciao, Bella ciao, Bella ciao ciao ciao“ sind der schlagende Beweis, dass es im Stadtteil noch Nachwuchs für den Fasching gibt. Trainiert wurden sie von Karina und Lena Bieberich, Steffi Röder und Tanja Schlembach.

Im Radio kam nicht die angekündigte Gesundheitssendung mit Dr. Sommer, sondern eine Koch-Sendung, wie man einen Hahn aus der Tiefkühltruhe zubereitet. Die Programmänderung bekam niemand mit in der Familie Gessner, und so wäre Familienoberhaupt Marco Gessner fast in der Bratröhre gelandet. Mit von der Partie waren auch Leonie und Kerstin Gessner.

Das Leben ist bunt

Die Nine-Teens, sieben Mädchen und zwei Buben, bewiesen in der Tanz-Nummer „Das Leben ist bunt“, dass die Arbeit ihrer Trainerinnen Cindy Dettweiler, Tanja Schlembach und Daniela Reuss sich wirklich gelohnt hat.

David Borst als aufreizende Blondine und Maurice Gessner als unbedarfter Schüler hatten auf der Mitfahrerbank Platz genommen und erzählten sich, da kein Autofahrer vorbeikam, Witze und Anekdoten. Zum Beispiel hielt ein Pfarrer an einem FKK-Strand („natürlich angezogen“) einen Gottesdienst und dachte darüber nach, wo die Leute das Geld für den Klingelbeutel haben.

Tanz der „Five-Teens“

Bianca Borst sorgte als Trainerin dafür, dass fünf junge Damen („Five-Teens“) mit fünf roten Stühlen den Zuschauern einen tollen Tanz boten. Gleich danach schlüpfte sie als Ehefrau in der Nummer „Die Eheberatung Rose Garden“ in die Rolle der Ehefrau Blöhmann. Ihren Ehemann (Marco Erhart) und die Eheberaterin Dr. Blume (Christa Wohlfart) irritierte sie, weil sie ständig ihre Handtasche öffnete und schloss.

„Schön wie Mona Lisa“ sang einst Demis Roussos. Marco Gessner ließ ihn wieder lebendig werden. Gleich dreimal war Mona Lisa, dargestellt von Daniela Reuss, Jenny Klauer und Juliane Wohlfart, mit von der Partie. Für viele Zuschauer war diese Nummer der Höhepunkt des Abends.

Bierkastenpolka

Die Bierkastenpolka, „Five Girls“ und schließlich das Bauwagenballett wurden von Bianca Borst trainiert und begeisterten mit ihren Tänzen das Publikum.

Im Rathaus in Münnerstadt ist es zu eng geworden, deshalb wurde das Bürgerbüro in Kleinwenkheim eingerichtet. Anja Hesselbach und Susi Glückert hatten viel zu tun mit den Anträgen, Straßen nach einheimischen Firmen zu benennen. Mit von der Partie waren Wolfgang Brust, Jonas Glückert, Konrad Bader und Maurice Hesselbach.

Straßenkehrer Marco Gessner wusste: „Wenn du richtig fränkisch sprichst, dann meinen die Leute, es sei chinesisch.“ Die Lacher auf seiner Seite hatte er auch mit dem Spruch „Wenn deine Schwiegermutter entführt wird, um wen würdest du dir die meisten Sorgen machen?“ Die Auflösung: „Um die Entführer!“ Lesen Sie auch: 

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: