Nach drei Jahren Pause konnte an der Mittelschule Bad Brückenau endlich wieder eine Projektwoche stattfinden: Das Thema „Gesundheit“ stand bei dem dreitägigen Event im Mittelpunkt, heißt es in der Pressemitteilung der Schule.
Nicht nur die Lehrer wurden zu Projektleitern und boten den Schülern zu diesem Thema vielfältige Aktivitäten an, sondern auch die Freiwillige Feuerwehr und die Polizei Bad Brückenau. Insgesamt kamen dabei 20 verschiedene Workshops zustande.
Die Bandbreite reichte vom gemeinsamen Kochen über Erste Hilfe, Mädchengesundheit, eine Schnitzeljagd, Schatzsuche, Lego bauen bis zu vielen sportlichen beziehungsweise musischen Angeboten, wie zum Beispiel Cajon spielen, Tanzen oder ein großer Ninja Parcours in der Mehrfachturnhalle.
Die Schüler hatten die Möglichkeit Neues auszuprobieren und durften sich jeden Tag drei verschiedenen fächerübergreifenden Projekten widmen.
Durch die altersgemischte beziehungsweise jahrgangsgemischte Aufteilung in den Workshops, lernten sich die Schüler untereinander besser kennen. So wurde die Schulgemeinschaft enorm gestärkt und neue Freundschaften wurden geschlossen.
Zusätzlich konnten die 7. Jahrgangsstufen der Mittelschule wieder an dem Förderprogramm „Praxis an Mittelschulen“ und an einem zweistündigem Drechsel-Workshop in der Schule teilnehmen. Schon das dritte Mal reiste Erich Spreng aus Eichstätt an, um als externer Fachmann die Grundlagen des Drechselns an kleinen Drechselbänken zu zeigen. Insgesamt durften die Jugendlichen vier Werkstücke selbst herstellen und sich dabei immer mehr mit Maschine und Werkzeug vertraut machen. Auch hier nahmen die Schüler und Schülerinnen ihr Tun und ihre tollen Ergebnisse als Stärkung und Bereicherung wahr.
Den Abschluss der erfolgreichen Projektwoche bildete ein gemeinsames Völkerballturnier. Hier konnten die einzelnen Schulklassen unter dem Aspekt Fairness und Teamarbeit nicht nur sportliche Punkte erzielen, sondern auch Sozialpunkte erhalten.
Das könnte auch interessant sein: