Mit einem zweitägigen Fest auf dem neuen Dorfplatz hat die Freiwillige Feuerwehr Völkersleier ihr neues Fahrzeug offiziell eingeweiht. Im Einsatz ist es ja schon seit Oktober 2021. Der evangelische Pfarrer Thomas Kohl und Gottesdienstbeauftragter Theodor Busch zelebrierten im Festzelt einen ökumenischen Gottesdienst, im Anschluss daran segneten sie das Fahrzeug.
Bei dem neuen Fahrzeug handelt es sich um ein TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit 600 Liter Wasser) mit 180 PS und einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,49 Tonnen, informierte Kommandant Florian Hluchy. Es ist ausgerüstet mit vier Atemschutzgeräten, einem Stromerzeuger mit 3,5 kW, zwei Lichtsätzen, einer Tauchpumpe sowie einer Motorsäge.
Einsatzbereit seit Dezember 2021
Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit habe es den VW LT nach 36 Jahren abgelöst, erklärte der Kommandant. Nach Eintreffen des neuen Fahrzeugs hätten sich die Kameradinnen und Kameraden Stück für Stück mit der neuen Technik vertraut gemacht, um es dann im Dezember 2021 als einsatzbereit zu melden. Das TSF-W habe bereits mehrere Einsätze gehabt, die neue Ausrüstung habe sich dabei bewährt.
„Geduld zu haben ist eine wichtige Eigenschaft“, sagte Bürgermeister Florian Atzmüller. Denn das Fahrzeug sei bereits im September 2019 in Auftrag gegeben worden. Die Gemeinde nehme eine nicht unerhebliche Menge an Geld in die Hand, um die Feuerwehr auszustatten, denn die Wehr rette schließlich Leben, Hab und Gut – und dies alles im Ehrenamt.
Ausrückzeit oft schwer einzuhalten
Staatssekretär Sandro Kirchner sagte, es sei schön zu wissen, dass man auf Hilfe zählen könne, wenn man sie benötigt. Das Fahrzeug würde der Feuerwehr neue Motivation geben, erklärte Landrat Thomas Bold. Kreisbrandrat Benno Metz gab zu bedenken, dass in den Flächengemeinden die vorgegebene „Ausrückzeit“ nach der Alarmierung oft schwer einzuhalten sei.
Zu den Highlights des Festes zählte der Saugschlauchkuppelwettbewerb.
Auch interessant: