Endlich ist der Zugang zum Bahnhof in Ebenhausen für Schulkinder und Senioren sicherer. Durch einen Tausch von Grundstücken konnte Oerlenbach nun den neuen Gehweg fertigstellen und so das gefährliche Überqueren der Straße vermindern. Rund 23.000 Euro hat der Weg gekostet und liegt damit über der Schätzung von rund 15.000 Euro, allerdings ist die Trasse nun auch deutlich breiter angelegt. Die Ratsmitglieder genehmigten die Maßnahme.
Gemeindejugendpfleger Thomas Wedler hat seinen Tätigkeitsbericht vorgestellt. Er sprach über die Jugendbürgerversammlung. 15 Heranwachsende waren im Rathaus zusammengekommen und hatten Ideen für die Zukunft gesammelt und in Workshops die Überlegungen konkretisiert. Im vergangenen Jahr wurde der Holzunterstand an der Skaterbahn hinter der Heglerhalle fertig gestellt. Jugendliche hatten beim Aufbau tatkräftig mitgeholfen. Dieser Schutz vor Wind und Wetter wurde mit dem Regionalbudget mitfinanziert.
Zwei Graffiti-Stellwände
Auf diesen Zuschuss hofft die Oerlenbacher Jugend auch beim neuen Projekt Graffiti-Stellwände. Je Ortsteil sollen zwei dieser Wände errichtet werden, mit einer Seite fürs „Training“, für den richtigen Umgang mit Spraydosen und Farben, und der „Kunst-Seite“, wo die jungen Künstler ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.
Der Kindergarten in Oerlenbach soll einen neuen Eingangsbereich erhalten. Weil die Verwaltung mit erheblichen Kosten rechnet, wurde ein Planungsbüro beauftragt, die Vorplanung mit grober Kostenschätzung, zu übernehmen.
Deutlich weniger als geschätzt, aber doch über 14.000 Euro kosten die Außenspielgeräte für den Ebenhäuser Kindergarten. Die Ratsmitglieder vergaben den Auftrag. Aus Gründen der Sicherheit gibt es an der Kita jetzt auch einen neuen Verbindungsweg zu den Parkplätzen.
Mehr Plätze für Eltingshausen
Oerlenbach erkennt den Bedarf für die Kindertagesstätte St. Martin in Eltingshausen an. Das nicht einfache Rechenverfahren führt zu insgesamt mehr Plätzen für die Kinder, die in einer Regelgruppe und in einer Krippengruppe betreut werden. In Eltingshausen werden Kinder erst ab zwei Jahren aufgenommen.
Die Nachfrage für das Jubiläum des Partnerschaftskommitees ist groß. 38 Gäste haben sich aus Frankreich angemeldet, 50 Teilnehmer aus Oerlenbach sind jetzt schon sicher. Bürgermeister Nico Rogge berichtete von den geplanten PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden. Das Rathaus soll im Frühjahr ein „blaues Dach“ erhalten . In Eltingshausen erhielt der Gemeindesaal auch neue Türen und Fenster. Während der Pandemie traf sich dort der Gemeinderat.
Mit Bebauungsplan auseiandergesetzt
Klare Mehrheiten für die eingereichten Pläne ermöglichen den Bauherrn den nächsten Schritt in Richtung Eigenheim. Dies trifft für ein Einfamilienwohnhaus in Eltingshausen ebenso zu wie für ein Mehrfamilien-Wohnhaus im gleichen Ortsteil. Die Satzung für den Bebauungsplan „Auf der Höhe“ in Eltingshausen beschloss das Gemeindeparlament. Damit war die Berichtigung des Flächennutzungsplanes verbunden. „Auf der Höhe“ entsteht der neue Kindergarten, Raum für Wohnungsbau bleibt auf dem rund 5000 Quadratmeter Areal auch noch.
Mehr aus Oerlenbach lesen Sie hier: