Kindergarten
Elfershausen: Leckeres Essen in der Kindervilla
Kita-Leiterin Sabrina Zink schlägt den Gong zum Mittagessen. Die kleinen und großen Gäste sind schon gespannt, was auf den Tisch kommt.
Kita-Leiterin Sabrina Zink schlägt den Gong zum Mittagessen. Die kleinen und großen Gäste sind schon gespannt, was auf den Tisch kommt.
Winfried Ehling
Das neue Verpflegungskonzept ist offiziell eingeführt in der Kindervilla. Begrüßt wurde es von (von links) Erzieherin Domenica Mihm, Köchin Caroline Graser, Kita-Leiterin Sabrina Zink, Erzieherin Judith Schumann, Coach Gwendolin Hammer, Gemeindere...
Das neue Verpflegungskonzept ist offiziell eingeführt in der Kindervilla. Begrüßt wurde es von (von links) Erzieherin Domenica Mihm, Köchin Caroline Graser, Kita-Leiterin Sabrina Zink, Erzieherin Judith Schumann, Coach Gwendolin Hammer, Gemeindereferentin Monika Hufnagel, Verwaltungsleiter Elmar Schubert und Vize-Bürgermeisterin Christine Neeb-Wittmann.
Winfried Ehling
F-Signet von Winfried Ehling Fränkischer Tag
Elfershausen – Gesund und nachhaltig: So sollten sich Kinder ernähren. Für ein neues Ernährungskonzept erhält die Kindervilla demnächst sogar eine Urkunde.

Die Kindervilla in der Auraer Straße in Elfershausen hat ein neuartiges Verpflegungskonzept eingeführt, unterstützt vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF).

In dem Neubau des Kindergartens, der erst im vergangenen Herbst eröffnet wurde, besteht die Möglichkeit, eine eigene Frischküche zu betreiben, in der täglich drei Mahlzeiten – Frühstück, Mittagessen und einen Nachmittags-Snack – frisch zubereitet werden. „Durch die Frischküche erfahren die Jüngsten eine gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und saisonales Kochen mit regionalen Produkten. Zudem erleben sie gemeinschaftliche Atmosphäre, sind begeistert und greifen nach unserer Erfahrung gerne und neugierig zu“, sagt AELF-Fachberaterin Gwendolin Hammer.

Tischmanieren und Wertschätzung

„ In der Zusammenarbeit mit den Eltern, dem Küchen- und pädagogischen Personal entwickelte sich ein nachhaltiges, gesundes und professionelles Konzept, das Kinder stärkt und ein angenehmes Umfeld während der Essenzeiten schafft“, so Hammer. „Wir haben uns die Praxis angeschaut und die Eltern mit ins Boot genommen, bei denen wir etwas Überzeugungsarbeit leisten mussten. Doch überzeugten die vier Leitgedanken des Verpflegungskonzepts: Gesundheit, Wertschätzung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit“, merkt die Leiterin von St. Johannes, Sabrina Zink, an.

Letztlich gehe es nicht nur um die Gestaltung des Speiseplans, sondern auch darum, dass die Kinder Tischmanieren lernen, sich selbst aus den Schüsseln bedienen und sich Getränke einschenken. Dafür wurden sogar die Pausenzeiten verschoben.

Urkunde von  Staatsministerin  Kaniber

Von der Bewerbung bis zum Ziel wurde die Kindervilla vom ALF begleitet. Die Anschlussveranstaltung und Urkundenübergabe für das Coaching Kita- und Schulverpflegung findet – gemeinsam mit Staatsministerin Michaela Kaniber – am 17. Juli in München statt.

„Umzug und zeitgleich Kinderbetreuung war schon ein Stück Arbeit“, sagte die Leiterin der Kindervilla, Sabrina Zink. Stellvertretenden Bürgermeisterin Christine Neeb-Wittmann versicherte: „Die Marktgemeinde ist stolz, dass die gesunde Ernährung in der Kindervilla einzieht. Wir sind auch dankbar, dass sich das Betreuungspersonal dieser Aufgabe im Sinne der Kinder stellt.“

Tisch abräumen und Gemeinschaft erleben

Erzieherin Domenica Mihm lobte das Konzept, das die Kinder in die „Welt des Schmeckens “ und der gesunden Ernährung einführe. „Dabei entstehen auch Gespräche und Informationen über das Essen. Bei der Tischgestaltung mit Blumen und Tischdecken und beim Abräumen können sich auch kleine, helfende Hände einbringen. So entwickeln Kindern das Gefühl der Wertigkeit und der Gemeinschaft “, erklärte sie.

Im Anschluss servierte das Küchenteam ein Mittagessen. Köchin Caroline Graser weiß, dass Kinder ein gesundes und schmackhaftes Essen mit regionalen Produkten zubereitet, gerne mögen. Bunte Nudeln mit Grünkern-Bolognese, ein Salatteller und zum Nachtisch Wassermelone kamen bei den kleinen und großen Gästen sehr gut an. 

Auch interessant:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: