Unterstützung
Ein neues Dach für die Grundschule
Völlig verrostet ist das Wellblech auf dem Dach der Grundschule Kiparang’anda, Es muss erneuert werden.
Völlig verrostet ist das Wellblech auf dem Dach der Grundschule Kiparang’anda. Es muss erneuert werden.
Uwe Tobaben
Die Kindergartenkinder, die in die Schule wechseln, freuen sich über neue Federmäppchen.
Die Kindergartenkinder, die in die Schule wechseln, freuen sich über neue Federmäppchen.
Uwe Tobaben
Festessen im Kindergarten Kiparang’anda
Festessen im Kindergarten Kiparang’anda
Uwe Tobaben
In Bigwa
In Bigwa
Uwe Tobaben
In Bigwa
In Bigwa
Uwe Tobaben
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Hammelburg – Uwe Tobaben von der Afrika Hilfe Franken e. V. ist kurzfristig vor Weihnachten nach Tansania geflogen. Was es dort zu tun gab.

Besondere Umstände führen dazu, dass im vereinseigenen Kindergarten Kiparang’anda ein dringender Besuch notwendig wird. Deshalb ist Uwe Tobaben von der Afrika Hilfe Franken e. V. kurzentschlossen vor Weihnachten nach Tansania geflogen.

Der jahrelang beschäftigte Wächter ist schwer krank, und die Ferien nahen. Er klagt über große Schmerzen. Bisher hat er nur den „witch doctor“ (Hexendoktor) aufgesucht, der ihm sein ganzes Geld aus den Taschen gezogen hat. Kaum angekommen, wird er ins Krankenhaus gebracht. Die verschriebenen Medikamente verträgt er nicht, und weitere kostspielige Untersuchen müssen durchgeführt werden.

Zwei Wächter eingestellt

Am Ende des Aufenthaltes steht noch nicht fest, was er letztendlich alles hat, weil er beharrlich schweigt. Es ist mit dem Schlimmsten zu rechnen. Da die Lehrerinnen während der vier Wochen Sommerferien nicht anwesend sind, werden für diese Zeit zwei Wächter eingestellt. Einer für nachts und einer für tagsüber.

Abschlussfeier für die Kinder

Schon einmal anwesend, wird ein Großteil der 50 neuen Kinder für das kommende Jahr fotografiert und am letzten Unterrichtstag die Abschlussfeier abgehalten, zu der die Flammenbäume pünktlich ihre ganze Pracht entfalten. Das gesamte Grundstück ist ein einziges Blütenmeer. Es gibt ein besonderes Festessen mit Reis, Bohnen und verschiedenen Gemüsen und obendrein für jeden einen Mangosaft. Die Kinder, die in die Schule wechseln, bekommen alle ein wohlgefülltes Federmäppchen, das sofort begutachtet wird. Die Kinder, die ein weiteres Jahr bleiben, bekommen einen Rucksack.

Mauer wird verlängert

Ein Buschfeuer hat die schützende Dornenhecke am unteren Ende des Grundstückes vernichtet. Um Diebstählen vorzubeugen, wird die Mauer nun bis zur Grenze um 16 Meter verlängert und auf der Innenseite mit Sisal bepflanzt. Wie immer werden der Holzvorrat sowie der Bestand an Zucker und Mehl für den täglichen Maisbrei aufgestockt. Alles ist schon wieder teurer geworden, und auch die gestiegenen Preise für Benzin machen den Leuten schwer zu schaffen. Um 1000 TSH auf 3250 TSH pro Liter gestiegen, ist das auch in Tansania eine gewaltige Preissteigerung, berichtete Uwe Tobaben.

Die Solaranlage wird bei der DC-Versorgung von 12 auf 24 Volt umgestellt. Und kaum sind die beiden Batterien ausgetauscht, funktioniert auch die 220V-Versorgung wieder. Jetzt ist das Gelände entlang der Mauer nachts wieder beleuchtet, was dem Wächter die Arbeit erleichtert.

Weiterer Arbeitseinsatz im Frühjahr

In diesem Jahr stehen einige Arbeiten an. Vor allem müssen die Spielgeräte sowie die Klassenzimmer und Küche außen, und die Toiletten komplett gestrichen werden. Weitere Schwerpunkte liegen im Beschneiden der Obst- und Cashewnussbäume, sowie dem Anlegen eines Kasawafeldes, da diese Wurzeln getrocknet und gemahlen wegen ihrer Stärke dem täglichen Maisbrei beigemischt werden. Ein Einsatz ist für Ende März/Anfang April, also vor der Regenzeit, geplant.

Fest auch in Bigwa

Auch im Kindergarten Bigwa findet das Abschlussfest statt. Mit großem Tamtam tragen die Kinder dem begeisterten Publikum ihr Erlerntes vor. Um das Fest in solch einer Größe ausrichten zu können, mussten die Eltern allerdings jeder 20.000 TSH bezahlen. Dafür gibt es dann aber auch für alle den heißgeliebten „pilau“ (gewürzter Reis mit viel Fleisch). Die Kinder bekommen einen Saft dazu, und die Eltern haben sich ihr Bananenbier mitgebracht. Bemerkenswert ist der vorbildliche Zustand der Anlage. Die Gebäude sind neu gestrichen und die Felder sind bestellt.

Wellblech wird abgebaut

Als sich abzeichnete, dass ein Aufenthalt in Tansania notwendig wird, wurde vorab Geld für zwölf Sack Zement überwiesen, damit bis zur Ankunft in der Grundschule von Kiparang’anda 350 Backsteine hergestellt werden. Kaum angekommen, wird das total verrostete Wellblech von drei Klassenzimmern entfernt und der noch intakte Dachstuhl sorgfältig abgebaut, um die gut erhaltenen Vierkanthölzer noch einmal verwenden zu können. Die Klassenzimmer werden um drei Backsteinreihen aufgestockt, um ein besseres Raumklima zu erreichen, denn in den eigentlich für 40 Kinder vorgesehenen Räumen werden meist 100 und mehr unterrichtet.

Neuer Anstrich

Nach zehn Tagen ist es dann geschafft. Drei Klassenzimmer haben ein neues Dach. Während der Ferien will der Schuldirektor die Klassenzimmer zumindest innen neu anstreichen lassen. Für dieses Jahr ist nun geplant, die Fußböden zu erneuern und Decken einzuziehen, insofern Knauf-Tansania wieder helfend unter die Arme greift und Rigipsplatten sponsert.

Kleiderannahme am 14. Januar

Der Verein organisiert in Hammelburg eine monatliche Kleiderannahme, Ofenthaler Weg, Krankenhauseinfahrt, links bei den Garagen. Der nächste Termin ist am Samstag, 14. Januar, von 10 bis 12 Uhr. Neben Altkleidern und -schuhen werden auch Verbandskästen, Kinderrucksäcke, Federmäppchen, Buntstifte und Spiele angenommen. Kinderkleidung für Vier- bis Sechsjährige bitte kennzeichnen. 
Jederzeit zugänglich sind die  Kleidercontainer am Krankenhaus, der Verein bittet darum,  ausschließlich gut erhaltene Kleidung und Schuhe einzuwerfen und auf keinen Fall Stoffreste, zerrissene und schmutzige Kleidung, Daunendecken, Kopfkissen, Teppiche, Hausmüll, Elektrogeräte oder anderes. 

Helfer gesucht

Der Verein ist auf neue Mitglieder und temporäre Helfer angewiesen, die bei den jährlichen Aktivitäten wie den Märkten, Kleiderannahmen und –verladungen tatkräftig mithelfen. Wer Interesse daran hat, den Verein finanziell oder auch tatkräftig zu unterstützen, der findet weitere Informationen unter www.afrika-hilfe-franken.de. 

Spenden

Das Spendenkonto lautet:  

Afrika Hilfe Franken e.V., FLESSABANK,

Code-BIC:  FLESDEMM,

IBAN: DE41 7933 0111 0000 3100 58. 

Auch interessant:

 

 

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: