Forst
Trockenheit hat Folgen für den Wittershäuser Wald
Aufgrund von Dürre und Käfer musste hier einiges eingeschlagen werden. Ein Abtransport der Holzstämme steht aufgrund der Nässe noch aus.
Hilmar Ruppert
F-Signet von Hilmar Ruppert Fränkischer Tag
Oberthulba – Auch der Borkenkäfer hat seine Spuren hinterlassen, wie beim Waldbegang von Wittershausen sichtbar wird. Wie der Wald nun für die Zukunft fit gemacht werden soll.

Der Waldbegang führte den Gemeinderat dieses Mal in verschiedene Waldabteilungen von Wittershausen. Betriebsleiter Rupert Wolf und Revierleiter Christoph Uffelmann veranschaulichten dort die Auswirkungen der extremen Trockenheit im vergangenen Jahr und führten auch eine Bodenprobe durch. Außerdem blickten sie auf das Forstwirtschaftsjahr 2022 zurück und stellten den Forstwirtschaftsplan für das laufende Jahr vor.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.