1250-Jahr-Feier
Von Dieselross bis 320 PS-Protz
Traktorparade  Langendorf
Traktorparade Langendorf
Winfried Ehling
Traktorparade Langendorf
Traktorparade Langendorf
Winfried Ehling
Traktorparade Langendorf
Traktorparade Langendorf
Winfried Ehling
Maibaumaufstellen in Langendorf
Maibaumaufstellen in Langendorf
Winfried Ehling
F-Signet von Winfried Ehling Fränkischer Tag
Langendorf – Das Maibaumaufstellen in Langendorf ist von einer Traktorparade begleitet worden.

Im Zeichen der 1250-Jahr-Feier stand in diesem Jahr die Maibaum-Aufstellung. Dazu gab es in Langendorf eine Traktor-Parade mit 41 Fahrzeugen. Unter den Fittichen der Freiwilligen Feuerwehr bot das Dorf eine Attraktion, die einen Teil des wegen der Pandemie ausgefallenen Jubiläums entschädigte.

„Traktoren im Wandel der Zeit“, so der Titel, offerierte historische Vehikel wie beispielsweise das „Dieselross“ von Fendt aus dem Jahr 1952, der älteste „Bulldog“ der Parade, der über 15 Pferdestärken verfügte. Ein Kuriosum stellte das so genannte „Ackermoped“ von Hanomag, Baujahr 1955, aus Fuchsstadt dar, das über zwölf PS verfügt und als zweitältestes Fahrzeug in der Dieselschlange mitfuhr.

Was Zeitenwende bedeutet, zeigten die modernen, aufgerüsteten Landmaschinen wie der knapp zwei Jahre alte John Deere 5120M mit 120 PS mit GPS-gesteuerter Lenkung und dessen Weiterentwicklung, der John Deere 7290R, mit 320 Pferdestärken der PS-Protz im Zug, der es auf 10,8 Tonnen bringt.

Lesen Sie auch: 

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: