Gerade wird im Außenbereich des Medzentrums Bad Brückenau fleißig geschafft. Das Innere ist inzwischen so weit, dass bal die Schlüssel an die ersten Mieter übergeben werden sollen.
Noch Mieter gesucht
Bad Brückenau: Medzentrum bald bezugsfertig
Schlüsselübergabe an die Mieter noch diesen Monat - das verspricht Investor IWG Versorgungskonzepte aus Gießen fürs Medzentrum in Bad Brückenau.
Die Gaststätte „Zum Bären“ hat derzeit geschlossen.
Wirtschaft
Münnerstadt: Wo können wir noch zum Essen gehen?
Das Gasthaus „Zum Bären“ hat derzeit geschlossen, der „Bayerische Hof“ hat seine Öffnungszeiten reduziert. Die Zukunft sehen die Betreiber der Münnerstädter Hotels und Gaststätten unterschiedlich.
Der Smart Store „Faber24“ an der Kissinger Straße in Nüdlingen
Sieben Tage die Woche
Neuer 24-Stunden-Laden in Nüdlingen
Einkaufen rund um die Uhr: Seit ein paar Tagen gibt es den Smart Store „Faber24“ in Nüdlingen. Und die Nüdlinger finden das Angebot offenbar gut.
Übersicht über die PV-Anlagen im Landkreis.
Energiewende
So viele PV-Anlagen gibt es im Kreis Bad Kissingen
Mindestens 207 Megawatt Photovoltaik-Leistung sind mittlerweile im Landkreis installiert, darunter 152 Hektar Freiflächenanlagen. So geht es weiter.
Der Wertstoffhof der Firma Seger wird wohl noch länger in Münnerstadt bleiben. Der geplante Umzug der neuen Firma Seger Recycling und Transporte GmbH & Co.KG nach Holzhausen ist geplatzt.
Wirtschaft
Münnerstadt: Seger-Umzug ist geplatzt
Die geplante Verlagerung des Betriebes von Münnerstadt nach Holzhausen scheitert am Veto der Gemeinde Dittelbrunn.
Der Arbeitsmarkt im Kreis Bad Kissingen
Arbeitsmarkt
Fachpersonal ist im Kreis Kissingen gefragt
Im Kreis Bad Kissingen waren im Mai 1745 Menschen ohne Job. Vor allem im Gesundheitsbereich und am Bau werden weiter Arbeitskräfte dringend gesucht.
Julia Keidel vom Verein für Werbung und Stadtmarketing zeigt die neue Guthaben-Karte.
Wirtschaft
Karte löst Hammelburger Gutscheine ab
Der Verein für Werbung und Stadtmarketing geht neue Wege. Stadt, Sparkasse und VR-Bank unterstützen den Wandel.
Dieses Symbolbild zeigte eine PV-Anlage in Brandenburg.     So ähnlich könnte eine Anlage bei Weißenbach aussehen.
Energiewende
Zeitlofs: Großer Plan für Photovoltaik
Zeitlofs könnte Strom über Sonnenenergie für 4381 Haushalte produzieren. Zusätzlich plant eine regionale Arbeitsgemeinschaft ein eigenes Projekt.
Allein für den Bau von einem Kilometer Bundesstraße werden 87.000 Tonnen Bodenschätze benötigt. Mit der Gewinnung von Sand und Kies, aber auch Basalt sowie Kalk- und Sandstein hat sich der Regionale Planungsausschuss jetzt befasst.
Bauen
Landkreis Kissingen: Wo gibt es noch Sand und Kies?
Die bisherigen Abbaugebiete sind erschöpft, neue müssen gefunden werden. Aus den Kommunen regt sich Widerstand.
Ulrike und Joachim Pfaff arbeiten seit 25 Jahren im Staatsbad und führen das Badhotel seit 15 Jahren. Dabei haben sie viel erlebt.
Gastfreundlichkeit
Das Badhotel: Eine Institution im Kurpark
Seit 25 Jahren sind Joachim und Ulrike Pfaff als Gastronomen und Hoteliers im Staatsbad selbstständig. Dass sie ein Haus wie das Badhotel leiten würden, hätten sie nicht gedacht.
Eines der größten Einzelprojekte im Landkreis Bad Kissingen ist die Erweiterung des Umspannwerks in Fuchsstadt. Wenige hundert Meter vom Bayernwerk-Kundencenter entfernt werden neue Trafos zur Einspeisung von Wind- und Solarstrom montiert.
In Fuchsstadt
Bayernwerk: Millionen für den Ausbau der Stromnetze
Die Bayernwerk AG investiert in diesem Jahr rund 205 Millionen Euro in Franken. Die mittlerweile 51 Mitarbeiter im Kundencenter Fuchsstadt betreuen 69 Gemeinden von Aschaffenburg bis in die Haßberge.
Noch stehen Seger-Container auf dem bisherigen Betriebsgelände in Münnerstadt. Doch das wird sich in absehbarer Zeit ändern.
Wirtschaft
Münnerstadt: Seger wird Neuzugang der Steinbach-Gruppe
Die Firma Seger Transporte in Münnerstadt hat wesentliche Betriebssparten an die Steinbach-Gruppe in Salz (Landkreis Rhön-Grabfeld) veräußert.
Der Baggersimulator macht es möglich, ohne Sand oder Erde das Baggern zu versuchen.
Ausbildung
Baggern oder Mörteln?
Auf der Karrieremesse der Baufirma Otto Heil haben zukünftige Fachkräfte verschiedene Berufe ausprobieren können. Neben den Einsteigern informierten sich auch Umsteiger und Lehrer.
Das neue Postverteilzentrum in Hammelburg bietet im Hof neue Parkplätze für Kleintransporter.
Neue Halle
Hammelburger Post aus neuem Zentrum
Mit dem Umzug in ein neues Verteilzentrum für Briefe und Pakete für den Großraum Hammelburg ist das Logistikunternehmen in eine neue Ära gestartet.
Johanna und Steffen Herdt vom Gasthaus Breitenbach in Römershag sind zufrieden mit den Buchungszahlen des Jahres 2022. Wie andere Gastgeber in der Rhön hoffen sie, dass der Trend sich fortsetzt.
Gästezahlen
Der Tourismus in der Rhön schüttelt sich
Die meisten Gastgeber verzeichnen nach dem Corona-Einbruch steigende Buchungen. Sorge bereiten der Mitarbeitermangel und die Heizungspläne der Regierung.
Westheim ist vom Anblick des Gewerbegebietes geprägt.
Kritik
Gewerbegebiet: Protest gegen Erweiterung
Die Emotionen in Westheim kochen weiter hoch. Eine Bürgerfragestunde von Bauunternehmer Bindrum quittierten über 100 Kritiker mit einer Kundgebung.
Photovoltaik-Freiflächenanlage (Symbolbild)
Energiegewinnung
Jetzt sind die Auraer am Zug
Bürgerinnen und Bürger können jetzt mitentscheiden, ob es eine oder gar zwei Photovoltaik-Anlagen geben soll oder auch gar keine.
Ausbildungsbörse in Bad Brückenau.
Beruf
Ausbildungsbörse in Bad Brückenau
Jugendliche konnten sich in der Georgi-Halle über Ausbildungsplätze in der Region informieren. Auf großes Interesse stieß die Fachschule für Pflege.
Die Nüdlinger Raiffeisenbank will sich mit der Maßbacher zusammen schließen. Die Beschlüsse sollen im Juni 2023 gefasst werden. Die Fusion ist für Oktober geplant.
Wirtschaft
Zwei Banken planen ihre Fusion
Die Raiffeisenbanken Maßbach und Nüdlingen planen ihren Zusammenschluss. Wann es soweit ist und was das für 12.800 Kunden und 48 Mitarbeiter bedeutet
Innenstädte werden sich vom reinen Einkaufsort zum Erlebnisort wandeln, meint Volker Wedde vom Handelsverband Bayern.
Experte erklärt
Wie schafft man attraktive Ortskerne im Kreis Kissingen?
Das Thema Einzelhandel wurde beim Heimat-Monitor unterschiedlich bewertet. Experte Volker Wedde erklärt, wie die attraktive Innenstadt funktioniert.