Großalarm für die Feuerwehren aus Rödental am Freitagabend. Am Rabersbach in Mönchröden schlug während des heftigen Gewitters ein Blitz in den Dachstuhl eines Einfamilienhauses ein. Gegen 17.55 Uhr beobachtete ein Zeuge einen Blitzeinschlag in den Dachstuhl des Hauses. Nach einer kurzen Rauchentwicklung fing dieser sofort Feuer.
Schnell gesichert
Die eingesetzten Feuerwehren konnten den Brand bekämpfen, bevor sich dieser auf andere Stockwerke ausbreiten konnte. Mit der Drehleiter mussten Teile der Dachhaut entfernt werden, da sich dahinter immer wieder Glutnester gebildet hatten. Von den Löschgruppenfahrzeugen aus Rödental und Steinrod waren weitere Atemschutzgeräteträger mit im Gebäude zur Unterstützung.
Die Kameraden der Rothenhofer Feuerwehr stellten die Wasserförderung vom Hydranten sicher. Auch die Löschgruppe Oberwohlsbach stellte Atemschutzgeräteträger.
Die Kameraden der Feuerwehr Neustadt war en mit mehreren Fahrzeugen vor Ort, die Werkfeuerwehr Saint-Gobain im Bereitstellungsraum.
Notdach angebracht
Auch an der Einsatzstelle war das THW Ortsverband Coburg mit einem Fachberater und die Feuerwehr Coburg. Diese brachten ein sogenanntes Notdach, das man über das defekte Dach legt, damit kein Regenwasser ins Haus eindringt.
Nachdem der Einsatz beendet war, musste noch eine Nachtwache gehalten werden. Dies übernahmen sieben Kameraden mit dem LF 20. Sie kontrollierten in regelmäßigen abständen das Dach mit der Wärmebildkamera.
Keine Verletzten
Großes Glück hatten die drei Bewohner des Hauses. Sie verließen sofort nach dem Blitzeinschlag das Gebäude, sodass diese unverletzt blieben.
Es entstand ein Sachschaden von etwa 75.000 Euro. Das Dach des Hauses wurde vom THW provisorisch verschlossen. Die freiwilligen Feuerwehren aus dem Landkreis Rödental, der Rettungsdienst und das THW waren mit insgesamt 106 Personen vor Ort.