Soziales
In Dörfles fahren die Taxis der guten Laune
Beste Stimmung auf drei Rädern: Stephan Valtin (rechts) ist einer von sieben ausgebildeten Rikscha-Piloten, der Senioren auf Wunsch durch Dörfes-Esbach kutschiert.
Beste Stimmung auf drei Rädern: Stephan Valtin (rechts) ist einer von sieben ausgebildeten Rikscha-Piloten, der Senioren auf Wunsch durch Dörfes-Esbach kutschiert.
Gemeinde Dörfles-Esbach
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Dörfles-Esbach – Mit einem außergewöhnlichen und von Ehrenamtlichen getragenen Angebot macht die Gemeinde Dörfles-Esbach Senioren und Pflegebedürftige wieder mobil.

Als eine der ersten Kommunen im Landkreis hat Dörfles-Esbach jetzt das vom ASB-Regionalverband Coburg aufgegriffene Angebot von Rikscha-Fahrten für Senioren umgesetzt. Die nächsten Termine, bei denen sich Senioren oder Pflegebedürftige von Ehrenamtlichen aus dem Gemeindegebiet zu einem kleinen Ausflug chauffieren lassen, stehen schon fest: Vom Montag, 15., bis Sonntag, 21. August, können wieder Fahrten gebucht werden.

Ein paar Handgriffe genügen – und schon sind die Rikschas mit E-Motor einsatzbereit.
Ein paar Handgriffe genügen – und schon sind die Rikschas mit E-Motor einsatzbereit.
Gemeinde Dörfles-Esbach

So funktionieren die Rikscha-Ausflüge: Egal, ob eine Spazierfahrt ins Grüne oder eine Fahrt zur Bank – die Zielmöglichkeiten sind vielfältig und die Piloten passen ihre Tour den Bedürfnissen der Passagiere an. Eine Fahrt ist auf die Dauer von etwa ein bis eineinhalb Stunden ausgelegt. Die Fahrten mit der Rikscha sind kostenfrei.

Der Bürgermeister chauffiert selbst

Bürgermeister Torsten Donhalek, der selbst einer der ausgebildeten Piloten ist, findet die Idee mit den Rikschas genial: „Das Projekt ist ideal, um Senioren und Menschen mit Einschränkungen Begegnungen außerhalb ihres Wohnumfeldes zu ermöglichen.“ Gerade Senioren biete sich bei einer Ausfahrt die Chance, soziale Kontakte zu pflegen und die Natur genießen. Der Gemeinde Dörfles-Esbach sei es wichtig, sich für alle Zielgruppe einzusetzen und ein attraktives Lebensumfeld zu schaffen.

Mit einem Kindergarten, einer Schule, mehreren neugestalteten Kinderspielplätzen, einem Eigengewichtsübungsplatz für Jugendliche und Erwachsene sowie der Outdoor-Ranch für Kinder und Jugendliche sei es der Gemeinde gelungen, eine sehr gute Infrastruktur zu schaffen. „Aktuell haben wir vor allem unsere Senioren im Blick“, ergänzt der Bürgermeister. Das zukünftige Bürgerhaus werde dabei einen Schwerpunkt auf die Seniorenarbeit legen, um das Miteinander der Generationen zu fördern und zu unterstützen sowie der weiteren Vereinsamung von Menschen entgegenzuwirken.

Wer fährt? Wer organisiert?

Rikschapiloten sind Torsten Dohnalek, Agnes Fischer, Angelika Frank, Martin Piekert, Uwe Töpfer, Stephan Valtin und Katja Wöhner.

Verstärkung: Wer den Führerschein als Rikscha-Fahrer auch gerne machen möchte und monatlich bis zu sechs Stunden Zeit und Lust zum Rikschafahren in Dörfles-Esbach hat, kann sich in der Gemeindeverwaltung anmelden.

Kontakt: Agnes Fischer nimmt im Rathaus sowohl Anfragen zur Fahrt-Terminen als auch von Interessen für den Rikscha-Führerschein entgegen: Telefonnummer 09561/233321.

Weitere Termine: Nach dem Ende der Sommerferien hat die Gemeinde Dörfles-Esbach erneut die Elektrorikschas zur Verfügung – da vom Montag, 19., bis Sonntag, 26. September.

 

Das Interesse der Bevölkerung bei der Vorstellung der Rikschas war in Dörfles-Esbach groß.
Das Interesse der Bevölkerung bei der Vorstellung der Rikschas war in Dörfles-Esbach groß.
Gemeinde Dörfles-Esbach

 

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: