Wer erinnert sich noch an die „Zwick“, auch Eckardskeller genannt, am Hügel der Eduardstraße / Ecke Heubischer Straße? Sie war, so ist überliefert, eine sehr beliebte Sommerwirtschaft mit Kegelbahn. Schon lange steht dort das Wohnhaus der Familie Ruppert. „Zwick“ hat vielleicht mit einem Grundstückszwickel zu tunWoher der Name „Zwick“ kommt und wie alt er ist, lässt sich nicht genau feststellen. Vermutlich geht die Bezeichnung auf ein Stück Land zurück, das auf einem Zweckel zwischen zwei Straßen oder auch zwei Flüssen lag.
Die „Zwick“, Ursprungsort Neustadter Anekdoten

Neustadt bei Coburg – In Neustadt gab es früher viele Wirtschaften. Doch eine scheint aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden zu sein.