Fasching
Der Frohsinn übernimmt in Weidach das Kommando
Karnevalsgesellschaft Weidach feiert Fasching mit Garden und Rednern in der Bütt
Der Film Top Gun spielt für den Weidacher Elferrat auf der Brandensteinsebene. Susanne Goer und Jessica Boge trainierten die Männer zur Filmmusik. Mit dabei: Sitzungspräsident und Bürgermeister Christian Brettschneider (links).
Bettina Knauth
F-Signet von Bettina Knauth Fränkischer Tag
Weidach – Auf Tanz folgt Bütt oder Musik: Die Prunksitzung des KV Weidach bietet viel Abwechslung und sorgt ordentlich für Stimmung, auch wenn manches fast schon ernst gemeint war.

„Karneval in Weidach, genauso wie am Rhein, beim Karneval in Weidach musst Du gewesen sein“, heißt es im „Weidachlied“ des dortigen Karnevalsvereins KVW. Sitzfleisch aber muss mitbringen, wer die diesjährigen Prunksitzungen besucht: Bis 2.30 Uhr, wie Sitzungspräsident Christian Brettschneider anfangs befürchtet hatte, dauerte die Premiere am Samstag zwar nicht, dafür bis 1.30 Uhr. Alle Gäste, die so lange in der nicht ganz gefüllten Weidacher Turnhalle ausharrten, bekamen dafür über knapp sechs Stunden ein buntes und unterhaltsames Programm zu sehen.

Karnevalsgesellschaft Weidach feiert Fasching mit Garden und Rednern in der Bütt
Die Weiß-Grüne Garde wusste mit ihren perfekt einstudierten Darbietungen zu überzeugen.
Bettina Knauth

Mit den gut aufgelegten Akteuren auf der Bühne begab sich das Publikum auf Weltreise (Weiß-grüne Garde), besuchte den Jahrmarkt des Lebens („Emotion Dance“) und wähnte sich im Film „Topgun“ (Tanz der Elferräte).

Karnevalsgesellschaft Weidach feiert Fasching mit Garden und Rednern in der Bütt
Nicht nur über ihren Urlaub geraten sich Sybille und Jürgen Schlicke in die Haare.
Bettina Knauth

Pantomimisch stiegen die Teilnehmenden gemeinsam mit A.L.T. (Luisa Bauer, Amona Brettschneider, Ailin Freitag, Mandy Falk, Lisa Funk, Angelina Gieselbrecht und Julia Will) ins Flugzeug oder erlebten den Reisestress der Erstflieger Sybille und Jürgen Schlücke auf dem Weg nach Mallorca mit.

Karnevalsgesellschaft Weidach feiert Fasching mit Garden und Rednern in der Bütt
So richtigen Schrecken verbreiten die Geister nicht, den die Grüne Garde auf die Bühne zauberten.
Bettina Knauth

Anzutreffen waren zauberhafte Feen (Weiße Garde), sympathische Geister (Grüne Garde), eine gestresste Braut (Angelina Gieselbrecht), merkwürdige Gärtner (Dorfleut mit Sabine Och, Angelina Gieselbrecht, Christian Koch, Matthias Goer und Markus Pressel), ein wechselwilliger Torero (Flo Mück) sowie Alexander Klug und Stefan Machineck, die in der Prärie Cowboy und Indianer spielten.

Karnevalsgesellschaft Weidach feiert Fasching mit Garden und Rednern in der Bütt
Das Publikum ist richtig gut in Stimmung.
Bettina Knauth

Nicht nur „Lahmes Pferd“ und „Old Gamperthand“ animierten das Publikum bei Karnevals-Hits wie „Das rote Pferd“ zum Mitsingen. Etwa als die Cannabis-anbauenden Gärtner bekundeten „Jede Zelle meines Körpers ist glücklich, jede Körperstelle fühlt sich wohl“, stimmte der Saal lautstark mit ein.

Musikalisch sorgten obendrein das „Weidacher Dreigestirn“ (Ulla Goer, Sabine Och und Christian Koch) oder Och und Koch als neues „Traum-Duo“ mit vertauschten Rollen für Stimmung, ebenso wie am Rand der Bühne Günther“s Musik-Express.

Wodurch sich die Gemeinderatssitzungen in Weitramsdorf vom Fasching unterscheiden

Die Musik von Günther Scharpf könnte Sitzungspräsident Brettschneider doch auch in seiner Hauptrolle als Bürgermeister einsetzen, empfahl „Therapeut“ Alex Lang. Die Gemeinderatssitzungen unterschieden sich vom Fasching nur darin, dass Günther dort nicht aufspiele, meinte er. Überhaupt: „Seit der Bretti Bürgermeister ist, gehen hier um elf Uhr die Lichter aus.“

Karnevalsgesellschaft Weidach feiert Fasching mit Garden und Rednern in der Bütt
„Weitramsdorf wird wegrationalisiert.“ Keine Angst, nur ein Szenario, das der Glöckner vom Wasserturm (Christoph Goer-Denninger) in der Bütt entwarf.
Bettina Knauth

Ebenfalls kein Blatt vor den Mund nahm wieder Christoph Goer-Denninger als „Glöckner vom Wasserturm“. Mit seinem neuen „Meister“ verbindet er die Hoffnung, dass Weitramsdorf endlich aus dem „Dornröschenschlaf“ erwacht, falls er anders als sein Vor-Vorgänger Wolfgang Bauersachs „gestalte statt verwalte“, denn schließlich gelte: „Weitramsdorf ist doch keine Resterampe!“

Weitramsdorfer Gemeindepolitik in der Bütt auf dem Prüfstand

Immerhin fänden wenigstens wieder Bürgerversammlungen statt, wurden Geschwindigkeitsmessgeräte angeschafft und endlich die Altenhofer Brücke fertig. Der Glöckner mahnte die Amtsträger zur Zusammenarbeit: „Gegeneinander wart Ihr schon viel zu lange, uns Bürgern wird schon angst und bange.“

Ansonsten drohte er: „Weitramsdorf wird wegrationalisiert!“ Weidach und Vogelherd könnten nach Coburg, Weitramsdorf und Gersbach nach Ummerstadt, Schlettach nach Bad Rodach sowie Altenhof, Tambach, Neundorf und Hergramsdorf nach Seßlach wechseln. Brettschneider gestand nach der Bütt, dass er „an manchen Stellen nicht lachen konnte“.

Karnevalsgesellschaft Weidach feiert Fasching mit Garden und Rednern in der Bütt
Möchte wegen Repressalien raus aus Spanien und im Tambacher Wildpark Stiere züchten: Torero Don José Luis Vasquez Galán alias Flo Mück.
Bettina Knauth

Ein Publikumsliebling hatte wieder den Weg aus Barcelona nicht gescheut: Seine spanische Wahlheimat kam aber bei Flo Mück nicht gut weg. Als Torero Don José Luis Vasquez Galán beklagte er „böse Menschen“ wie Vegetarier, Veganer und Katalanen, die ihn seinen Beruf dort nicht mehr ausüben lassen.

Echte spanische Stiere für den Wildpark Tambach?

Selbst an den Hörnern seines Stiers Bruno hätten sich Aktivisten schon festgeklebt, witzelte Mück. Doch seine Pläne, nun im Wildpark Tambach richtige Stiere, „nicht so fränkische Moggalla“, zu züchten, durchkreuzte seine Frau.

Karnevalsgesellschaft Weidach feiert Fasching mit Garden und Rednern in der Bütt
Die Blaue Garde, trainiert von Julia Will, zeigte ihren perfekten Gardetanz.
Bettina Knauth

Eine besondere Augenweide bieten in Weidach stets die perfekt einstudierten Tanzdarbietungen der fünf Garden in ihren schmucken Kostümen. Vor allem die Showtanzgruppe „Emotion Dance“ überzeugte. Sie brachte für ihren originellen „Jahrmarkt des Lebens“ mit 21 Tänzerinnen die Bühne schier zum Beben.

Karnevalsgesellschaft Weidach feiert Fasching mit Garden und Rednern in der Bütt
Als vorletzte Garde präsentierte die Rote Garde in ihren farblich zum Namen passenden Kostümen ihren Gardetanz.
Bettina Knauth

Als Brettschneider schließlich das Kommando „Rühren!“ ausgab, galt das nicht nur seinen 13 Elferrats-Kollegen und Mittänzern auf der Bühne, sondern auch dem „Spitzenpublikum“ im „Faschingstempel“ Weidach. Die folgende Polonaise bot allen gleich die Gelegenheit, sich zu bewegen.

Noch mehr Bilder gibt's hier:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: