Waldweihnacht
So viele Besucher wie noch nie
Seit über 50 Jahren wird in Tiefenlauter von Kindern die Geschichte von Weihnachten mit Leben erfüllt, in diesem Jahr zogen sie so viele Besucher wie noch nie in den Bann.
Seit über 50 Jahren wird in Tiefenlauter von Kindern die Geschichte von Weihnachten mit Leben erfüllt, in diesem Jahr zogen sie so viele Besucher wie noch nie in den Bann.
Martin Rebhan
F-Signet von Martin Rebhan Fränkischer Tag
Tiefenlauter – Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnte am Tiefenlauterer Bahndamm wieder wie früher gefeiert werden. Die Feier entwickelte sich aus einer eher zufälligen Veranstaltung vor 52 Jahren.

Die Waldweihnacht in Tiefenlauter hat nichts an Attraktivität verloren. Im Gegenteil: Mehr Menschen als all die Jahre zu vor fanden an Heiligabend den Weg zum Bahndamm nach Tiefenlauter. Die Rekordkulisse verblüffte auch die Verantwortlichen der Traditionsveranstaltung. Norbert Seitz, Leiter der Löschgruppe Tiefenlauter, die für die Waldweihnacht seit vielen Jahren verantwortlich zeichnet, stellte mit erstaunter Stimme fest: „So viele Menschen waren noch nie hier.“

Zahlreiche Zuschauer waren gekommen.
Zahlreiche Zuschauer waren gekommen.
Martin Rebhan

Sängertreffen war der Anfang

Es war eine Sängerrunde aus Tiefenlauter, die vor 52 Jahren den Grundstein für die Traditionsveranstaltung legte. Die Aktiven wollten sich auch am Heiligen Abend begegnen und den besonderen Tag auf sich wirken lassen. An eine Waldweihnacht mit Krippenspiel dachte damals noch keiner. Das kam erst später, um den Abend etwas aufzuwerten.

Als sich die Sängergruppe auflöste, sprang der Löschzug Tiefenlauter der Freiwilligen Feuerwehr Lautertal in die Bresche und sorgt seit mehr als 40 Jahren dafür, dass die Tradition erhalten bleibt.

Die Hirten fanden die Krippe als erste.
Die Hirten fanden die Krippe als erste.
Martin Rebhan

Die Perspektive kleiner Tiere

Auch wenn jedes Jahr im Grunde die gleiche Geschichte erzählt wird, gelingt es den Planern der besonderen Veranstaltung die Geschichte um die Geburt von Jesus Christus immer wieder aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. In diesem Jahr waren es kleine Mäuse, die Maria und Joseph auf ihrem Weg hin zum Stall bei Bethlehem begleiteten

Mäuse führten die Heiligen drei Könige zur Krippe und erzählten die Weihnachtsgeschichte aus ihrer Perspektive.
Mäuse führten die Heiligen drei Könige zur Krippe und erzählten die Weihnachtsgeschichte aus ihrer Perspektive.
Martin Rebhan

Die Botschaft, die von den Protagonisten zu hören war, war eindeutig: „Jeder ist wichtig, gleich ob ein Herrscher, oder ein kleines Kind – allein der Mensch zählt.“ Begleitet wurde das Krippenspiel von Pfarrer Ronald Henke, der festhielt: „Weihnachten ist da, wo wir sind, das Reich Gottes ist mitten unter uns.“

Spenden für gute Zwecke

Auch in diesem Jahr bat Norbert Seitz die Gäste die Spendenkörbchen zu füllen. „Wir werden mit dem Geld wieder dort helfen, wo Hilfe dringend und schnell benötigt wird“, versprach er. Das Bläsertrio Julius Pflug, Doris Schirmer und Lois Flurschütz verabschiedete die Gäste mit „Stille Nacht“ in einen besonderen Abend.

Zahlreiche Kinder wirkten an der Aufführung mit.
Zahlreiche Kinder wirkten an der Aufführung mit.
Martin Rebhan

Die Mitwirkenden

Weihnachtsgeschichte Hedi Körner, Thees Körner, Samuel Meyer, Julika Meyer, Lenny Preisler, Oliver Burlyaev, Resi Preisler, Marlene Leipold, Mia Kirstner, Jule Kirstner, Tim Kirstner, Nele Heusinger, Dana Heusinger, Lea Schirmer, Mila Schirmer, Lena Leipold, Marie Graf, Dana Graf, Leon Büttner, Max Korschofsky, Lara Lasotta, Florian Rauscher, Sara Lasotta, Marie Baier, Ronja Marr, Ella Zapf und Joris Zapf.

Bei der Generalprobe standen die jungen Akteure noch im strömenden Regen.
Bei der Generalprobe standen die jungen Akteure noch im strömenden Regen.
Martin Rebhan

Krippenspiel Sabrina Kirstner, Katja Meyer und Katharina Büttner

Bei der Generalprobe standen die jungen Akteure noch im strömenden Regen.
Bei der Generalprobe standen die jungen Akteure noch im strömenden Regen.
Martin Rebhan
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: