Bürgerversammlung
Raser und Abfallsünder stören die Neustadter
Bei der Bürgerversammlung Neustadt ging es darum, dass in manchen Straßen zu schnell gefahren wird.
Bei der Bürgerversammlung Neustadt ging es darum, dass in manchen Straßen zu schnell gefahren wird.
Julian Stratenschulte, dpa
F-Signet von Martin Rebhan Fränkischer Tag
Neustadt bei Coburg – Dafür, dass dies das erste Gespräch seit dreieinhalb Jahren mit dem Oberbürgermeister ist, kritisieren die Neustadter nur wenige Punkte oder Vorfälle.

Ganze 41 Monate mussten die Neustadter warten, bis wieder eine Bürgerversammlung in der Kernstadt stattfand. Oberbürgermeister Frank Rebhan (SPD) betonte: „Wir freuen uns in der Tat riesig, dass wir wieder eine Bürgerversammlung durchführen können.“

Größere Probleme plagten die etwa 30 Besucher, die der Einladung in die Gaststätte Grüntal gefolgt waren, offensichtlich nicht. Dass die Nebenstraßen in der Puppenstadt noch nicht allesamt „vom Winter gereinigt“ sind, führte Bauhofleiter Gerhard Reh auf die Witterung zurück.

Teilweise liegt in Neustadt noch Splitt vom Winterdienst

„Wir sind hier zwei Wochen später dran als in den vergangenen Jahren“, erklärte Reh den Umstand, warum vor allem in Nebenstraßen noch Splitt zu finden ist.

„Ist jetzt Grüne Welle in Neustadt?“, fragte Frank Schiweck und spielte dabei auf zurückgelassene Laubhaufen im Bereich des Verkehrskreisels „Am Moos“ an. Gerhard Reh sagte zu, sich der Sache anzunehmen.

Oberbürgermeister Frank Rebhan: Verlotterte Straße zwischen Neustadt und Horb

Auch wenn die Stadt Neustadt nicht zuständig ist, wurde die Staatsstraße zwischen Neustadt und Horb thematisiert. Oberbürgermeister Frank Rebhan führte hierzu aus, dass es nach 30 Jahren der Wiedervereinigung endlich eine Entwurfsplanung für die „verlotterte Straße“ gebe.

Da das Straßenbauamt von einer Investitionssumme von über fünf Millionen Euro ausgeht, muss das Verkehrsministerium in München entscheiden, wie mit der Straße weiter verfahren wird.

OB Rebhan: Entscheidungen in München fallen nicht gerade schnell

Oberbürgermeister Rebhan trübte die Ausschicht nach einer schnellen Lösung. Nach seinen Worten hat die Stadt nicht unbedingt gute Erfahrungen mit Entscheidungen aus München gemacht.

Deutlich widersprach er einem Gerücht, dass die Puppenstadt künftig ohne Polizeidienststelle auskommen muss. „An der Geschichte, dass Neustadt von Coburg aus bedient wird, ist nichts dran“, betonte Rebhan unmissverständlich.

„Eduardstraße in Neustadt wird zur Rennstrecke“

Für Anja Schubert entwickelt sich der Schützenplatz zunehmend zum Hot Spot. Auch machte sie darauf aufmerksam, dass nach ihrem Empfinden die Eduardstraße zur Rennstrecke wird. „Da wird mit 90 Stundenkilometern gefahren.“

Oberbürgermeister Rebhan hegte leichte Zweifel an so hohen Geschwindigkeiten in dieser schmalen Straße. Deutlich machte er, dass die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Stadtverwaltung nicht nur sehr gut, sondern auch äußerst vertrauensvoll sei. Frank Rebhan: „Die Polizei ist nicht dazu da, uns das Leben zu verschönern.“

„In der Puppenstadt lebt man im Verhältnis gesehen sehr ruhig“

Angesprochen darauf, dass es sich in Stadtteilen beschaulicher leben lässt, hielt der Oberbürgermeister fest. „Wenn man in der Stadt lebt, gibt es gewisse Belästigungen.“ In der Puppenstadt lebe man aber im Verhältnis gesehen sehr ruhig.

Robert Matthes sagte, er hoffe, es möge gelingen, Neustadt sauberer zu bekommen. Seine Kritik richtete sich an die Zeitgenossen, die Abfall auf die Straße werfen. Er forderte die Verwaltung auf, an die Vernunft der Mitmenschen zu appellieren.

Wie bekommt man Neustadt sauber – mit Appellen?

Oberbürgermeister Rebhan hatte hierzu eine ganz andere Meinung. „Appelle in irgendeiner Form bringen überhaupt nichts“, sagte er. Unvernünftige Menschen änderten ihr Verhalten nur, wenn es an ihren Geldbeutel gehe.

Unter dem Applaus der Teilnehmer der Bürgerversammlung lobte Elisabeth Hermann die Arbeit der Gärtner im Stadtgebiet.

Was sich sonst noch tut in Neustadt

Bevor die Gäste der Veranstaltung zu Wort kamen, gab Frank Röser einen groben Überblick über die durchgeführten noch anstehenden Investitionsmaßnahmen, wie die Umgestaltung des Marktplatzes, den Ausbau der Georg-Langbein-Straße, diverse Deckensanierungen und die Generalsanierung der Grundschule Heubischer Straße.

Nach seiner Darlegung kann im Bereich Rathaus und Marktplatz bereits ein öffentlicher W-LAN Zugang genutzt werden. Zugriffspunkte sollen demnach noch bei der Kultur.werk.stadt, im Bereich des Hindenburgplatzes, am Familienzentrum und im Freizeitpark entstehen.

Das sind die Termine der Bürgerversammlungen in den Stadtteilen von Neustadt:

Wellmersdorf, Boderndorf, Kemmaten Dienstag, 25. April, 19.30 Uhr, im Feuerwehr-Gerätehaus Kemmaten

Ebersdorf Mittwoch, 26. April, 19.30 Uhr, im FW-Gerätehaus Ebersdorf

Wildenheid Donnerstag, 27. April, 19.30 Uhr, beim TBVfl Wildenheid

Haarbrücken, Thann Dienstag, 2. Mai, 19.30 Uhr im Sportheim Haarbrücken

Fürth am Berg, Horb, Plesten Donnerstag, 4. Mai, 19.30 Uhr bei den Grenzlandschützen, Liebauer Straße 6, Fürth am Berg

Lesen Sie, was sonst so los ist in Neustadt und den Stadtteilen:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: