In den letzten Tagen hatte Regisseur Georg Mädl viel zu tun, um die Laienspieler der Dorfbühne Marktschorgast für die Premiere der Krimi-Komödie „Dinner-Krimi – Mörderische Auslese“ am Freitag, 7. Oktober, auf den Punkt zu bringen. Doch der Kulmbacher, der das Theater selbst lebt wie nur wenige, ist erfahren genug, dass er sich auf seine Darsteller verlassen kann. Sie werden alles geben, damit die Besucher bis zum Schluss auf die Folter gespannt werden, wer für die „Mörderische Auslese“ alles in Frage kommt.
Kooperation mit dem ASV
Die Kooperation zwischen der Dorfbühne und den ASV Marktschorgast kam eher zufällig zustande, wie Tatjana Lengel feststellte: „Die beiden Vorstände des ASV kamen auf uns zu und ermunterten uns, mal wieder gemeinsam was zu machen und fragten, wie es mit einem Theaterstück ausschaut. Es ging dann alles ganz schnell, denn in der gleichen Nacht hatte ich den Geistesblitz, dass wir das ,Dinner-Krimi – Mörderische Auslese’ machen könnten. Das Stück hatte ich schon auf der Wartburg gesehen und ich fand es auch sehr schön. Alles Weitere ging dann mit dem ASV in der Zusammenarbeit ohne Probleme.“
Mit Georg Mädl fand die Dorfbühne auch sehr schnell einen Regisseur, wenngleich er zugibt: „Ich hatte absolut keine Ahnung von Dinner-Krimis, aber ich habe versprochen, mich gerne mal umzuschauen. Es gelang mir, sehr schnell einen Vorschlag zu unterbreiten, der dann auch an der Dorfbühne auf Zustimmung stieß.“
Der Koch kommt aus Bad Berneck
Und das Besondere an dem Stück, es hat zufällig auch zwei Darsteller mit dem Vornamen Tatjana und Elke, die auch an der Dorfbühne feste Größen sind: Tatjana Lengel und Elke Sacha. Für das Dinner war noch ein Koch notwendig, und den fand die Dorfbühne mit dem ehemaligen Koch an dem Restaurant „Lindenmühle“ in der Nachbarstadt Bad Berneck. Tatjana Lengel: „Martin hat diese Dinner-Krimi schon öfter bekocht und das war für uns auch ein Glücksfall, denn seine Kochkünste sind bekannt.“
Regisseur: harte Arbeit und Quälerei
Seit Juni 2022 wird mit Ausnahme der Urlaubszeit ein- bis zweimal die Woche intensiv geprobt, und Regisseur Georg Mädl antwortet auf die Frage, welchen Spaß ihm die Probenarbeiten gemacht haben: „Spaß überhaupt nicht, das ist harte Arbeit und Quälerei.“ Aber Georg Mädl ist dem Theater von Kind auf verbunden: „Ich habe im Kindergarten von Himmelkron angefangen, als ich der Prinz von Dornröschen war. Das Theater hat mich danach nie mehr losgelassen.“
In diesem Sommer verkörperte Georg Mädl bei den Faust-Festspielen in Pegnitz den Chef der Pottensteiner Bürger. Nach dem Dinner-Krimi wird Georg Mädl mit den „Buschklopfern“ ein Abend- und Kinderstück inszenieren.
44 Personen haben Platz
Was den „Dinner-Krimi“ angeht, ist es nicht einfach, die Akteure in der ASV-Sportstätte richtig zu positionieren, damit alle Besucher, die Möglichkeit haben, das Stück zu verfolgen. Georg Mädl: „Wir haben einen Weg gefunden, wo die Darsteller in einer Ecke stehen oder sitzen und nicht umherlaufen.“ 44 Personen haben bequem Platz.
Weitere Vorstellungen
Die weiteren Vorstellungen finden am Freitag, 21. Oktober, und Freitag, 18. November, jeweils ab 19 Uhr im ASV-Sportheim am Steinhügel statt. Die Vorstellungen am Samstag, 26. November, und Freitag, 2. Dezember, sind bereits ausverkauft.
Mit Jonas Schramm und Marcus Dietzsch sind zwei „Theater-Novizen“ dabei, die neu in der Dorfbühne aufgenommen wurden. Der Marktleugaster Jonas Schramm kam über seine Freundin Maria Lengel zum Theater und damit auch in eine große Theaterfamilie und er weiß: „Der Druck ist da!“ Marcus Dietzsch, der in Marktschorgast zu Hause ist, begnügt vorerst mit einer Nebenrolle: Er spielt den Toten in dem „Dinner-Krimi“.