In Weismain steht die Frage im Raum, wie es finanziell in der verschuldeten Gemeinde weitergehen wird.
Finanzen
Wie geht’s in Weismain weiter?
Der Haushalt der Gemeinde war das zentrale Thema der letzten Stadtratssitzung in Weismain. Besonders die Sorge um die hohe Verschuldung stand dabei im Mittelpunkt der Debatte. Ein Überblick.
Die neue Pflegeakademie wird das Niveau einer akademischen Ausbildungsstätte erreichen.
Millionen-Projekt
Pflegeakademie: Gewinn für Stadtsteinach
Das neue und auf knapp 3,8 Millionen Euro Kosten veranschlagte „Bildungs- und Begegnungszentrum“ des BRK-Kreisverbands in Stadtsteinach nimmt jetzt konkrete Formen an.
Mit einem Luftballonstart der Kinder wurde der Wunsch nach einem freien und vereinten Europa symbolisiert.
Europatage in Neudrossenfeld
Ehrung für Außenminister Landsbergis und für Hohlmeier
Die Europatage wurden am Wochenende zum zwölften Male veranstaltet. Dabei wurden zwei verdiente Europäer ausgezeichnet.
Sigi Michel und Bernd Seiler richten die Pension für die russischen Flüchtlingsfamilien ein.
Asylunterkunft
Statt Syrern werden nun Russen ihre Gäste
Bernd Seiler und Sigi Michel stellen ihre Pension in Muckenreuth Flüchtlingen zu Verfügung. Sie werden sich nicht, wie zunächst geplant, um Syrer, sondern um russische Familien kümmern.
Wolfgang Meisinger hatte hatte ein altes T-Shirt mit einem auch heute noch aktuellen Aufnäher aus dem Schrank geholt,
Widerstand
Schwarzacher knacken „braune Nüsse“
Vor zehn Jahren wehrten sich mutige Bürger gegen die Pläne der NPD, Schwarzach zu einem festen Veranstaltungsort zu machen. Jetzt trafen sich die Aktivisten wieder.
Eines der unmittelbar bevorstehenden Projekte ist die Sanierung der „Alten Turnhalle“ in Mainleus.
Finanzen
Mainleus gestaltet die Zukunft
Dass die Gemeinde mit ihren Projekten auf dem richtigen Weg ist, wurde bei der Verabschiedung des Gemeindehaushaltes für 2023 betont.
Der Mobilfunkausbau trifft Grafengehaig ohne Vorwarnung.
Mobilfunk
Grafengehaig und die Sorge vor dem Mast
Eine Informationsveranstaltung sollte „Licht ins Dunkel“ um die geplante Errichtung einer Mobilfunkantenne bringen.
In der alten Spinnerei in Kulmbach sollte das Grüne Zentrum entstehen.
Bewerbung
Verliert Kulmbach das Grüne Zentrum an Mainleus?
Paukenschlag: Nachdem das Projekt des Grünen Zentrums in Kulmbach nicht vorankommt, bewirbt sich nun Mainleus.
An der Grund- und Mittelschule Neuenmarkt-Wirsberg sind Erneuerungen geplant.
Finanzen
Neuenmarkter Schulverband investiert ins Inventar
Neue Tische und Stühle, eine neue Brandmeldeanlage und einige Computer: Für dieses Jahr haben die Verantwortlichen einige Projekte geplant. Die Einnahmen sind leicht gestiegen.
PV- Anlagen sind auch in Himmelkron ein Thema.
Solarenergie
Himmelkron: Viel Potenzial auf den Dächern
Ein Experte erklärt, wo es in der Gemeinde Möglichkeiten gibt, grünen Strom herzustellen. Zur Konkurrenz mit landwirtschaftlichen Flächen äußert er sich ebenfalls.
Die Trompete begleitete Georg Glenk ein Leben lang.
Nachruf
Georg Glenk ist tot: „Er hat sein Kasendorf geliebt“
Georg Glenk, der den Musikverein Kasendorf maßgeblich mit aufgebaut hat und Schlagzeuger bei den „Telstars“ war, ist im Alter von 89 Jahren verstorben.
Wolfgang Hoderlein wll sich nur noch dem Schreiben widmen und zieht sich ins Private zurück
Ex-Bayern-SPD-Chef
Wolfgang Hoderlein erwartet keinerlei Dank
Der frühere Chef der Bayern-SPD gibt sein letztes politisches Amt als Stadtrat auf und hört jetzt auf seine innere Stimme.
Rundum erneuert wurde das Trebgaster VG-Gebäude in den letzten drei Jahren. Jetzt gab die VG-Versammlung grünes Licht, damit das Kellergeschoss noch saniert werden kann.
Finanzen
Trebgast will in drei Jahren schuldenfrei sein
Die Verwaltungsgemeinschaft plant zügig Kredite zu tilgen. Allerdings verschlingt die Sanierung des Rathauses auch in naher Zukunft viel Geld.
Die Gemeinde Grafengehaig baut Schulden ab.
Haushalt
Trotz Investitionen sinken die Schulden
Grafengehaig bleibt auf Konsolidierungskurs. Die kleine Oberlandgemeinde muss dennoch investieren und hofft auf stärkere Förderung aus München.
Hier sollen 20 Flüchtlinge untergebracht werden.
Unterbringung
20 Flüchtlinge kommen in Mainleuser Dorf
Der Markt Mainleus hat einen früheren Laden in einem Ortsteil gekauft. Dort sollen die Asylbewerber einquartiert werden. Eine weitere Unterkunft in der Nähe ist auch noch im Gespräch.
Alexander Hartmann
Es kommentiert
Alexander Hartmann
KOMMENTAR
Energiewende: Lohn für die Last?
Der Protest gegen Windparks ebbt nicht ab. Günstigere Stromtarife für Anwohner könnten die Akzeptanz erhöhen
Mit Plakaten, auf den sie die Wiedereinführung der 10-H-Regelung fordern, haben Mitglieder der Bürgerinitiative das Prokon-Team begrüßt.
Bürgerprotest
Alter Windrad-Kampf bei Hollfeld flammt neu auf
An der Landkreisgrenze Bayreuth-Kulmbach sollen bei Krögelstein Windräder errichtet werden. Eine Bürgerinitiative will den Bau verhindern.
Sollte  sich das Personalproblem nicht lösen,  müssten die Öffnungszeiten im Thurnauer Freibad eventuell verkürzt werden.
Personalmangel
Im Thurnauer Freibad drohen kürzere Öffnungszeiten
Die Preise bleiben auf Vorjahresniveau, obwohl die Marktgemeinde viel Geld in die Freizeiteinrichtung investiert hat
Solche Photovoltaik-Kleinanlagen will Untersteinach mit maximal 200 Euro bezuschussen. Wichtig dabei ist, dass der Antrag bei der Gemeinde vor dem Kauf gestellt wird.
Energie
Untersteinach fördert kleine PV-Anlagen
Die Gemeinde gewährt Bürgern in diesem Jahr einen Zuschuss für den Einbau sogenannter Balkon-Photovoltaikanlagen.
Das Gebäude Marienweiher 16 – hier ein Archivbild – wird zum  Bürger- und Pilgerzentrum umgestaltet.
Projekt
Marienweiher: böse Überraschung im Keller
Keine guten Nachrichten hatte Architekt Tino Heß für die Umgestaltung des ehemaligen Tanzlokals zu einem Bürger- und Pilgerzentrum.