Mit dem diesjährigen Neujahrs- und Ehrenamtsempfang im Gemeindesaal dankte Bürgermeister Franz Uome allen Vereinen und Institutionen in der Marktgemeinde insgesamt. Besonders zeichnete er jedoch zusammen mit Landrat Klaus Peter Söllner zwei Studienabgängerinnen aus dem Ortsteil Steinbach aus, die ihre Hochschulexamen mit jeweils einer Eins vor dem Komma abgeschlossen haben. Theresa Wunder hat in Frankfurt am Main und in Regensburg Architektur studiert und mit dem akademischen Master-Grad beendet.
Uome: „Herkunft nicht vergessen“
Stefanie Rauh hat zunächst in Passau Internationale Kulturwirtschaft studiert, anschließend Betriebswirtschaft in Bayreuth ebenfalls mit dem Master abgeschlossen. Beiden gebürtigen Steinbacherinnen empfahl Uome, ihre Herkunft nicht zu vergessen, denn auch in Marktleugast würden Spezialisten gebraucht.
Hier gebe es noch Engagement für das Gemeinwohl und Zusammenhalt, was er auch den versammelten Vertretern der Vereine und Institutionen in der Marktgemeinde zuschrieb.
Schuldenstand in Marktleugast geht zurück
„Auch wenn leider nichts mehr so ist, wie es war“, so Uome. Dennoch hoffe er, dass die finanzielle Ausstattung von Marktleugast nicht deutlich darunter leiden werde, nachdem der Schuldenstand von derzeit einer Million Euro in der vergangenen fast zehn Jahren schon um 70 Prozent gesunken sei, die Pro-Kopf-Verschuldung mit 323 Euro deutlich unter dem Durchschnitt liege. Das Bürgerbegegnungszentrum werde nun langsam fertig, die Praxis der Oberlandärztinnen sei bereits bezogen. Die Dreifachturnhalle werde nun auch saniert.
Landrat: "Marktleugast steht gut da"
Landrat Klaus Peter Söllner stellte fest, dass Marktleugast mit eigenem Engagement gut da stehe und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Förderkulissen der Staatsregierung weiter bestehen bleiben.
Lesen Sie auch: