Bürgerwunsch
Fußweg zum Zehnterweg in Wirsberg wird gebaut
Letzte Einzelheiten für den neuen Fußweg besprechen  Bürgermeister Jochen Trier (links) und Hotelier Frank Eckert.
Letzte Einzelheiten für den neuen Fußweg besprechen Bürgermeister Jochen Trier (links) und Hotelier Frank Eckert.
Werner Reißaus
F-Signet von Werner Reißaus Fränkischer Tag
Wirsberg – Im Frühjahr soll das Projekt oberhalb des Jugendtagungshauses umgesetzt werden. Die Verbindung wird bis zum Hotel „Reiterhof“ reichen.

Mit dieser sehr erfreulichen Nachricht wartete der Wirsberger Bürgermeister Jochen Trier (FW) am Ende der jüngsten Gemeinderatssitzung auf. Für das Projekt parallel zur Kreisstraße habe man nun eine finale Trasse gefunden, so Trier.

Der Bürgermeister dankte Hotelier Frank Eckert, der private Flächen zur Verfügung stellt. „Die Fußgänger, die von Wirsberg nach Sessenreuth laufen, sind dann nicht mehr auf der viel befahrenen und gefährlichen Straße unterwegs.“

Offene Türen eingerannt

Den Wegebau hatten Bürger aus dem Sessenreuther Neubaugebiet und Beschäftigte des „Reiterhofs“ gefordert. „Uns war sehr schnell klar, dass eine Lösung nur mit Frank Eckert möglich war. Bei ihm haben wir offene Türen eingerannt“, sagte Trier. Auch Hotelgäste würden von dem Projekt profitieren.

„Ich war gerne bereit, einen Teil meines Grundstücks für den Wegebau zur Verfügung zu stellen“, betonte Eckert auf Nachfrage.

Steil und ohne Treppen

Die Maßnahme wurde laut Bürgermeister bereits mit dem Wirsberger Unternehmer Werner Kramer besprochen. Man gehe von einer Bauzeit von einer Woche aus. „Der Weg beginnt in der Verlängerung vom Parkplatz am Jugendtagungshaus und führt ohne Stufen hoch zum Zethnerweg.“

Aufgrund der Steigung werde das Befahren mit einem Kinderwagen oder einem Rad nicht ganz einfach sein wird. Die Kosten liegen nach den Worten Triers im vierstelligen Bereich.Lärm

Neue Lärmverordnung

Der Marktgemeinderat verabschiedete auch den Neuerlass der 20 Jahre alten Lärmbekämpfungsverordnung für den Markt Wirsberg. Mit der Regelung soll vor allem Nachbarschaftskonflikten vorgebeugt werden.

Bestätigt wurden der wiedergewählte Kommandant der Feuerwehr Weißenbach-Osserich, Thorsten Hofmann, und der neue Stellvertreter Dominik Pausch. Bürgermeister Trier würdigte die langjährige Arbeit der bisherigen Zweiten Kommandantin Heidi Ströhlein.

Dreimal so viel Geld für Fundtiere

Verdreifacht hat der Gemeinderat den Beteiligungsbetrag für die Fundtierversorgung in Wirsberg. Bisher wurden 33 Cent je Einwohner geleistet, künftig wird es ein Euro sein.

Geschäftsleiterin Andrea Müller gab bekannt, dass das Bürgerserviceportal mittlerweile auf der Homepage der Marktgemeinde installiert und ab sofort auch nutzbar ist. Dabei verwies sie auf eine notwendige Erweiterung der EDV-Anlage im Rathaus. Das Gremium hat dafür mit einem Betrag von 16.000 Euro grünes Licht gegeben.

Lesen Sie auch: 

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: