Der Mittelschulverband Neuenmarkt-Wirsberg hat den Haushalt 2023 einstimmig verabschiedet. Er hat ein Gesamtvolumen von 1.180.850 Euro. Darunter fallen Verwaltungskosten (908.350 Euro) und Investitionen (272.500 Euro). Im laufenden Schuljahr besuchen 199 Schüler aus dem Verbandsbereich Neuenmarkt, Wirsberg, Himmelkron und Trebgast die Grund- und Mittelschule Neuenmarkt-Wirsberg. Im Vorjahr waren es 192 und im Schuljahr 2020/21 179 Schüler.
Die Einnahmen aus der Vermietung von Gebäuden wurden um 9650 Euro auf nunmehr 84.000 Euro erhöht: Seit August 2012 werden vier Räume an den Landkreis Kulmbach zur Nutzung durch die Wirtschaftsschule vermietet. Hinzu kommen 30.000 Euro pro Jahr aus der Vermietung von Räumen für den Kinderhort der Gemeinde Neuenmarkt sowie Einnahmen aus der Vermietung der Aula an das Bayerische Rote Kreuz. Für den Unterhalt der eigenen Gebäude wurden 55.500 Euro eingestellt. Außerdem wurden Kosten in Höhe von 17.000 Euro für die Sanierung des Kanals im Pausenhof berücksichtigt.
35.000 Euro Stromkosten
Für neue Tische und Stühle in zwei Klassenzimmern wurde ein Betrag von 10.000 Euro veranschlagt. Die Kosten für den Gebäudeunterhalt und die Bewirtschaftung wurde mit 200.000 Euro kalkuliert. Die Größten Kostenpunkte: Strom: 35.000 Euro, Heizung: 31.000 Euro, Reinigung: 107.000 Euro.
Nachdem auch der Bedarf an Lebensmitteln für den Kochunterricht ständig ansteigen, musste auch der Ansatz für die Schulküche um 1.000 Euro auf 3.000 Euro erhöht werden. Die Ganztagesbetreuung wird mit 44.000 Euro kalkuliert. Darunter fallen auch die Ausgaben für die neue Sozialpädagogin in Höhe von 28.000 Euro.
512.085 Euro Schulden
Geplant ist zudem für die Ausstattung zweier Computerräume ein Betrag von 100.000 Euro. Die Erneuerung der Brandmeldeanlage wird voraussichtlich 15.000 Euro kosten.
Den Schuldenstand des Mittelschulverbandes Neuen-markt-Wirsberg bezifferte Verbandsvorsitzender Alexander Wunderlich für das Ende dieses Haushaltsjahres auf 512.085 Euro. Für die Folgejahre sind Ausgaben für die Erneuerung der Schulküche und des Zaunes um den Sportplatz vorgesehen.
Erneuerung der Schulküche
Allein für die Planungskosten der Erneuerung der Schulküche sind im Jahr 2024 50.000 Euro eingeplant. Verbandsvorsitzender Wunderlich würdigte abschließend die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schulleitung. Außerdem hob er den großen Einsatz von Kämmerin Lisa Schoberth hervor. Sie hatte das umfangreiche Zahlenwerk zu den gesamten Schulfinanzen erstellt.