Premiere
In Marktschorgast wird Umweltbildung gelebt
Die Kinder freutzen sich über ihre „Naturparkschule“-Schirmmützen.
Die Kinder freutzen sich über ihre „Naturparkschule“-Schirmmützen.
Bruno Preißinger
F-Signet von Bruno Preissinger Fränkischer Tag
Marktschorgast – So hohen Besuch hatte die Grundschule selten. Gleich drei Landräte und ein Schulamtsdirektor drückten gemeinsam die Schulbank.

Viele Ehrengäste waren gekommen, um bei der Verleihung des Prädikats „Naturparkschule“ dabei zu sein.

„Uns’re Schule ist der Hit“

Die Kinder begrüßten die Gäste des Festakts im Foyer mit dem Lied „Uns’re Schule ist der Hit“.

Landrat Klaus Peter Söllner überreichte Rektorin Karin Graf die Urkunde des Verbands Deutsche Naturparke und des Naturparks Frankenwald.

Viele Ehrengäste wohnten dem Festakt an der Grundschule Marktschorgast bei.
Viele Ehrengäste wohnten dem Festakt an der Grundschule Marktschorgast bei.
Bruno Preißinger

In Marktschorgast sei man bemüht, den Schülern Kenntnisse über ihre Heimatregion und die Aufgaben des Naturparks zu vermitteln, sagte er.

Umwelterziehung im Schulalltag zu verankert

Rektorin Karin Graf gab sich bescheiden: „Wir dürfen uns heute über eine Auszeichnung freuen, für die andere über viele Jahre hinweg den Grundstein gelegt haben.“ Sie dankte besonders dem langjährigen Förderlehrer Hermann Hopf, der mit vielen anderen mit Vereinen, Verbänden und Privatpersonen aus dem Umfeld der Schule zahllose Aktionen initiiert habe, um die Natur- und Umwelterziehung im Schulalltag zu verankern.

Alle Gäste waren begeistert vom Begrüßungslied.
Alle Gäste waren begeistert vom Begrüßungslied.
Bruno Preißinger

Naturparkschulen ermöglichen den Kindern, regionale Besonderheiten sowie die Natur und Kultur in ihrer Heimat mit allen Sinnen zu erleben. „Wir können uns glücklich schätzen, dass unsere Marktgemeinde Vorgaben nach Veränderungen in der Schule rasch, unkompliziert und umfassend umsetzt“, sagte die Rektorin.

Lange Wunschliste

Die Dritt- und Viertklässler hätten aufgeschrieben, was sie sich jetzt noch wünschten: ein Häuschen zum Spielen, ein Baumhaus, viele Informationen über Pflanzen und Tiere, einen Garten, viele Wanderungen und viel Zeit in der Natur.

Schulamtsdirektor Michael Hack staunte, mit welcher Begeisterung die Kinder Traumfänger bastelten.
Schulamtsdirektor Michael Hack staunte, mit welcher Begeisterung die Kinder Traumfänger bastelten.
Bruno Preißinger

„Die meisten dieser Wünsche werden wir wohl erfüllen können – Dank der Zusammenarbeit mit den Rangern Clara Renner und Jan van der Sant vom Naturpark Frankenwald, der Marktgemeinde und den Eltern“, schloss Karin Graf.

Der harte Kampf um den Schulstandort

Bürgermeister Marc Benker zeigte sich stolz auf die Schulkinder und die Lehrkräfte. Gemeinsam sei es gelungen, zur ersten Naturparkschule im Frankenwald gekürt zu werden. Das Gemeindeoberhaupt erinnerte an die schwierige Situation vor eineinhalb Jahren, als der Schulstandort Marktschorgast wegen niedriger Schülerzahlen kurz vor der Auflösung stand.

Schulamtsdirektor Michael Hack dankte Benker für das seinerzeitige Bekenntnis zur Marktschorgaster Grundschule. „Die Marktgemeinde ist immer wieder bemüht, optimale Voraussetzungen für die Schule zu schaffen.“

Fluchttreppe soll Sicherheit verbessern

In den vergangenen Jahren seien über 50.000 Euro in die Digitalisierung geflossen, heuer werde eine Fluchttreppe mit einem Investitionsvolumen von 400.000 Euro die Sicherheit der Kinder verbessern, so der Bürgermeister, der für die Kinder noch eine spontane Überraschung parat hatte: Für das gewünschte werde er mit dem Gemeinderat im Haushalt die entsprechenden Mittel einplanen.

Nach dem offiziellen Teil fanden Workshops mit den Kindern statt. Die Gäste verteilten sich im 1989 renovierten Schulgebäude und beobachteten das muntere Treiben. Rangerin Clara Renner stellte mit den Kindern Futtertöpfe her. Im Werkraum zeigte Lehrerin Andrea Hugel sehr anschaulich, was sich aus abgetragen Gummistiefel machen lässt.

Infotafel ziert den Eingang

Traumfänger bastelten die Kinder mit Lehrerin Sophia Fischer her. Unterstützt von Rektorin Karin Graf zauberten die Jungen und Mädchen tolle Mandalas.

Wer die Grundschule in Zukunft besuchen wird, dem wird die Infotafel neben dem Eingang auffallen. „Naturparkschule – Naturpark Frankenwald“ ist darauf zu lesen.

Rektorin Graf hatte eingangs auch die Landräte Klaus Löffler aus Kronach, zugleich Vorsitzender des Naturparks Frankenwald, und Oliver Bär aus Hof begrüßt.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: