Wenn im Juni die ersten Zitronenfalter flattern, freuen sich die Menschen auf den Sommer. Bei Forstleuten dürfte die Freude verhalten sein: Es ist die Zeit, in der auch die Borkenkäfer ausschwärmen. Dann ist im Wald Gefahr im Verzug. Die kleinen Käfer nämlich haben das Zeug, in unseren Wäldern große Schäden anzurichten (siehe Infobox). Seit Jahren klagen Waldbesitzer über heftigen Käferbefall. Begünstigt wird der durch warme, trockene Sommer. Dann wachsen in einem einzigen Sommer mehrere Borkenkäfer-Generationen heran - die wiederum für ...
Großangriff im Kulmbacher Käfer-Hotspot

Kulmbach – In der Region sind seit Wochen Helfer aus ganz Bayern im Einsatz gegen den Waldschädling.