Die Stadt Kulmbach erhält finanzielle Unterstützung für den Ausbau von Kindertageseinrichtungen. 400.000 Euro fließen in den Umbau eines Bürogebäudes zur KiTa durch die Artvexa GmbH. Und einen Baukostenzuschuss von 156.000 Euro gibt es für die Erweiterung der Kindertageseinrichtung Kreuzkirche durch DIE KITA gGmbH.
277.00 Euro für Trebgast
277.000 Euro erhält die Gemeinde Trebgast als Zuschuss für den Neubau und die Erweiterung des Kindergartens. 200.000 Euro fließen nach Presseck – dort wird die Schule generalsaniert.
Der Landkreis erhält 150.000 Euro für den Ersatzneubau des Beruflichen Schulzentrums Kulmbach mit der Beschaffung der Erstausstattung und für den Umbau des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasiums 100.000 Euro.
Vier Millionen Euro fließen nach Hollfeld
Für die Erweiterung der Kindertageseinrichtung erhält der Markt Ludwigschorgast 117.000 Euro. Der Markt Marktschorgast kriegt 100.000 Euro für den Umbau der Grundschule.
Insgesamt vier Millionen Euro fließen nach Hollfeld – je zwei in die Generalsanierung der Grundschule und in die Erweiterung der Gesamtschule. Die Gemeinde Altenkunstadt erhält einen Baukostenzuschuss von 403.000 Euro zum Neubau einer Kindertageseinrichtung durch das Bayerische Rote Kreuz.
Immense Bedeutung
„Der Freistaat zeigt sich auch weiterhin als starker und verlässlicher Partner der Kommunen. Gerade mit Blick auf den Ausbau unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen werden wir in Bayern nicht sparen“, sagt Landtagsabgeordneter Martin Schöffel (CSU).
MdL Rainer Ludwig (Freie Wähler) ist äußerst erfreut und stolz über die durch ihn und seine Bayern-Koalition erzielte großzügige finanzielle Förderung in der Region Kulmbach/Wunsiedel:
„Es ist von immenser Bedeutung, dass unsere jüngsten Bürgerinnen und Bürger unter perfekten Bedingungen untergebracht werden können. Ein attraktives, modernes und sicheres Umfeld, in dem Kinder und Jugendliche betreut werden, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Durch die bereitgestellten Mittel wird eine exzellente Grundlage geschaffen, um eine hochwertige, gesunde und adäquate Umgebung zu gewährleisten!“
Lesen Sie auch: