Die Markgrafenkirche in Rugendorf, um 1350 als Kapelle erbaut, später durch ein Langhaus erweitert und seit 1552 evangelisch, hat ein massives Feuchtigkeitsproblem.
Drainage bringt nicht das erhoffte Ergebnis
Die 2014 verlegte Drainage hat nicht das gewünschte Ergebnis gebracht. „Nachdem im gesamten vergangenen Jahr alles untersucht worden ist, was man untersuchen kann – Boden, Untergrund, Bauwerksfeuchte, Beschaffenheit des Schimmelfilms auf den Gemälden, Putzhaltbarkeit der Decken, Fassadenzustand und Zustand der Elektrotechnik – kam heraus, dass ziemlich alles ziemlich bis ganz schnell erneuerungsbedürftig ist“, sagt Pfarrerin Sigrun Wagner.
Der beauftragte Architekt Martin Schmidt aus Coburg habe mittlerweile ein Gesamtkonzept erstellt.
700.000-Euro-Projekt
„Die Kosten sind auf 700.000 Euro geschätzt. Davon muss die Kirchengemeinde sicher mindestens ein Drittel selbst zahlen. Allerdings steht die Fördersumme der Landeskirche noch nicht fest, und das Anzapfen diverser Töpfe geht auch erst los“, so die Pfarrerin.
Um den Schmerz der Eigenbeteiligung der Kirchengemeinde an der Sanierung etwas zu mildern, werde es am Sonntag, 5. Februar, ab 17 Uhr ein Benefizkonzert der besonderen Art geben.
Wunderbare Stücke auf dem Programm
Die Neuenmarkter Zahnärztin und Multiinstrumentalistin Christine Hofmann-Niebler werde sich mit weiteren Blechbläsern unter dem Ensemble-Namen „Zugluft“ zusammentun und wunderbare Stücke wie „Summertime“, „Swing Low“ oder „Amen“ darbieten, kündigt Pfarrerin Wagner an.
Der Eintritt sei zwar frei – allerdings nicht das komplette Konzert, denn drei weitere beliebte und bekannte Stücke müssten erst „gekauft“ werden: „Down by the Riverside“ für 70 Takte, „Amazing Grace“ für dreimal 45 Takte und „Trombumba“ für 86 Takte.
Takte sollen Finanzlücke schließen
Ein Takt kostet zwei Euro und wird jeweils mit einem kleinen Notenanhänger oder -anstecker zum Hören freigegeben. Erst wenn alle Takte vorab verkauft sind, kann das jeweilige Stück komplett im Konzert erklingen.
Erwerben kann man Takte schon seit dem 1. Januar nach den Gottesdiensten in Rugendorf, außerdem in den Pfarrbüros in Rugendorf und Untersteinach. Der Rest liegt am Sonntag bereit.
Natürlich erhofft sich die Kirchengemeinde darüber hinaus weitere Spenden. Fragen zu dem Projekt werden unter Telefon 09223/214 und per E-Mail an sigrun.wagner@elkb.de beantwortet.
Lesen Sie auch: