Erweiterung
Im Mai können Kulmbacher Berufsschüler umziehen
Am Tiefbaugraben des Ersatzneubaus des „C3“–Gebäudes am Beruflichen Schulzentrum (rechts) fehlt noch das Dach. Die Arbeiten sind für nächste Woche eingeplant. Der Schulbetrieb soll im Neubau Mitte April anlaufen.
Am Tiefbaugraben des Ersatzneubaus des „C3“–Gebäudes am Beruflichen Schulzentrum (rechts) fehlt noch das Dach. Die Arbeiten sind für nächste Woche eingeplant. Der Schulbetrieb soll im Neubau Mitte April anlaufen.
Werner Reißaus
F-Signet von Werner Reißaus Fränkischer Tag
Kulmbach – Der Ersatzneubau des „C3“- Gebäudes am Beruflichen Schulzentrum nähert sich der Fertigstellung.

Der Schulbetrieb soll im Neubau Mitte April dieses Jahres anlaufen. Die Einweihung des knapp 14-Millionen-Euro-Projekts ist für den 12. Mai geplant, doch bislang liegt noch keine Zusage des zuständigen Ministeriums vor. Diese Aussage machte Projektleiter Klaus Bodenschlägel in der Sitzung des Bauausschusses des Landkreises. 

Erfreulich, dass man bei den Baumeisterarbeiten mit Kosten von 3,2 Millionen Euro, die bereits abgerechnet sind, beinahe eine Punktlandung geschafft hat. Projektleiter Bodenschlägel: „Die Technikgewerke sind weitgehend fertig, die Heizung läuft bereits. Die Dacharbeiten am Hauptgebäude sind weitgehend abgeschlossen – und das Gründach und Zwischendach wird voraussichtlich Mitte März fertig.“

Nur 150.000 Euro teurer als geplant

Bei Estrich und Bodenbeschichtung sind noch Restarbeiten erforderlich. Nahezu abgeschlossen sind Pflasterarbeiten und Außenanlagen, auch die Schreinerarbeiten wurden abgeschlossen. Die restlichen Ausschreibungen haben mit den Nachträgen bei einzelnen Gewerken die Baukosten von ursprünglich 13,5 Millionen Euro um 150.000 Euro erhöht.

Landrat Klaus Peter Söllner (FW) freute sich, dass man mit einem „blauen Auge“ davongekommen sei. FW-Kreisrat Hans Schwender dankte allen Firmen mit ihren Handwerkern, die trotz der schwierigen Zeit mit einer guten Leistung die Arbeiten einigermaßen termingerecht zu Ende gebracht hätten.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: