Frostschäden
Feuerwehr im Rohrbruch-Einsatz
Wenn es taut, bahnt sich das Wasser aus einer bei Frost geplatzten Leitung seinen Weg.
Svyatoslav Balan, adobe stock
Ramona Popp von Ramona Popp Fränkischer Tag
LKR Lichtenfels – Mit dem Tauwetter in der vergangenen Woche traten vermehrt Schäden zutage.

Gleich mehrmals mussten in der zurückliegenden Woche Feuerwehren wegen aufgefrorener Wasserleitungen ausrücken und Keller sowie andere Gebäudeteile trockenlegen, beispielsweise in Burgkunstadt, in Weismain und Michelau. Diese Form der technischen Hilfeleistung ist eigentlich keine Pflichtaufgabe der Feuerwehren. Geholfen wird trotzdem, mit Pumpe und Besensauger. Gegebenenfalls hole man die örtlichen Wasserversorger mit dazu, um den Schieber von der Hauptwasserleitung am Grundstück zu schließen, sagt Kreisbrandrat Timm Vogler.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.