Neu an der Spitze
Tobias Eismann leitet BRK-Rettungsdienst
Tobias Eismann (links) leitet ab sofort die Abteilung Rettungsdienst im BRK-Kreisverband Lichtenfels. Der BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak (rechts) freut sich auf die Zusammenarbeit.
Tobias Eismann (links) leitet ab sofort die Abteilung Rettungsdienst im BRK-Kreisverband Lichtenfels. Der BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak (rechts) freut sich auf die Zusammenarbeit.
Stephen Bauersachs/BRK
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Lichtenfels – Die Stelle des BRK-Rettungsdienstleisters ist eine ganz besondere Leitungsposition, nun gibt es einen neuen Mann, der sie übernommen hat.

Dieses Aufgabenfeld des Rettungsdienstes gilt nicht nur als „Keimzelle“ des Bayerischen Roten Kreuzes, sondern ist auch eng und vielfältig mit den Behörden, anderen Hilfsorganisationen sowie dem Ehrenamt in den Bereitschaften, Wasserwachten und Katastrophenschutz-Einheiten des Roten Kreuzes verzahnt.

Langjähriges Mitglied

Mit Tobias Eismann übernimmt nun ein langjähriger BRK-Mitarbeiter die Nachfolge des früh verstorbenen Klaus Rübensaal an der Spitze des BRK-Rettungsdienstes im Landkreis Lichtenfels.

„Es ist gut, dass diese wichtige Leitungsposition, die nach dem plötzlichen und viel zu frühen Tod von Klaus Rübensaal vakant war, jetzt wieder besetzt ist. Und wir freuen uns sehr, mit Tobias Eismann einem langjährigen Mitarbeiter aus den eigenen Reihen den beruflichen Aufstieg ermöglichen zu können. Für seine anspruchsvolle Führungsaufgabe – immerhin geht es um die Versorgung der Bevölkerung mit lebenswichtigen Rettungsdienstleistungen – wünsche ich ihm im Namen der gesamten Rotkreuz-Familie im Landkreis Lichtenfels und auch als Landrat von Herzen viel Erfolg“, so der BRK-Kreisvorsitzende Christian Meißner.

Seit 2009 im Rettungsdienst

Tobias Eismann ist bereits seit dem Jahr 2009 im Rettungsdienst des BRK-Kreisverbands Lichtenfels beschäftigt. Zunächst war er als Rettungsassistent und später als Notfallsanitäter tätig. Seit 2011 fungierte er auch als Stellvertretender Rettungsdienstleiter und konnte so unter der Führung von Klaus Rübensaal bereits viele wertvolle Erfahrungen für die Leitung des Rettungsdienstes sammeln.

Großes ehrenamtliches Engagement

Neben seiner hauptamtlichen Tätigkeit engagiert sich Tobias Eismann auch ehrenamtlich im Roten Kreuz. So ist er beispielsweise Mitglied der Teams „Einsatzleiter Rettungsdienst“ (ELRD) und „Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung“ (UG SanEL) sowie Fachdienstleiter „Information und Kommunikation“ (IuK) der BRK-Bereitschaften. Darüber hinaus fungiert er auch als „Örtlicher Einsatzleiter“ (ÖEL) im Katastrophenschutz des Landkreises Lichtenfels.

Der BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit und führte hierzu aus: „Tobias Eismann hat als junge Führungskraft nun eine anspruchsvolle Leitungsposition in unserem Kreisverband übernommen und wir sind davon überzeugt, dass er diese meistern und auch im Sinne von Klaus Rübensaal, dessen Arbeit unvergessen bleibt, weiterführen wird. Für seine Tätigkeit als Leiter unseres BRK-Rettungsdienstes wünschen wir ihm viel Erfolg und sichern ihm unsere volle Unterstützung zu.“

16.000 Einsätze im Jahr

Der BRK-Rettungsdienst übernimmt mit seinen Rettungswachen in Lichtenfels, Weismain und Zettlitz, einem Stellplatz in Ebensfeld sowie zwei Notarzteinsatzfahrzeug-Standorten in Lichtenfels und Burgkunstadt bereits seit vielen Jahrzehnten die Notfallrettung und den Krankentransport im Landkreis Lichtenfels.

Rund 45 hauptamtliche Mitarbeiter leisten gemeinsam mit Auszubildenden, Freiwilligendienstleistenden und den ehrenamtlich Aktiven jedes Jahr mehr als 16.000 Einsätze – davon entfallen rund 6000 auf die Notfallrettung. red

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: