Wenn von einer "Flaschenpost" die Rede ist, gehen die Erinnerungen meist lange zurück. Vor allem früher verband man damit Hilferufe von Schiffbrüchigen, die meist gestrandet waren und hofften, auf diesem Wege eine Rettung zu erreichen. Selbst der weltbekannte Seefahrer Christoph Kolumbus soll schon bei schwerer See im Jahre 1493 diese Möglichkeit genutzt haben, indem er in Fläschchen mit einer Nachricht an den König Ferdinand II. und dessen Ehefrau Isabella I. den Wellen übergeben hatte.
Flaschenpost nach 50 Jahren wieder aufgetaucht

Woffendorf – In den 1970er-Jahren wirft Brigitte Hopfenmüller eine Flaschenpost in die Weismain. 50 Jahre später wird sie vom zwölfjährigen Luan Ritzel entdeckt.