Der Storch ist ein Sympathieträger. Die Mär, dass er die Kinder bringe, wird in drolligen Zeichnungen - mit Beutel und Baby im Schnabel - liebend gerne weitergegeben. Warum dieser Vogel so positiv aufgenommen wird, darüber darf spekuliert werden. Vielleicht ist einer der Gründe, dass man die jährliche Rückkehr des Zugvogels aus südlichen Gefilden, wo er überwintert, mit dem Erwachen der Natur in Verbindung bringt. Ein Lichtblick also, wenn man nach tristen, kalten Monaten im März den ersten Weißstorch am Obermain sichtet.
Störche zurück in der Korbstadt

Lichtenfels – Auf dem Fabrikschlot der ehemaligen Färberei Götz in der Wöhrdstraße wurden wieder Weißstörche gesichtet.