Brutpaar
Störche zurück in der Korbstadt
Im Nu akzeptiert war das 2017 auf dem Fabrikschlot angebrachte aus Weiden geflochtene Nest.  Seither blieb es kein Jahr leer, und auch heuer wurde bereits ein Storchenpaar in der Wöhrdstraße in Lichtenfels gesichtet.
Jan Ebert / Archivbild 2020
Ramona Popp von Ramona Popp Fränkischer Tag
Lichtenfels – Auf dem Fabrikschlot der ehemaligen Färberei Götz in der Wöhrdstraße wurden wieder Weißstörche gesichtet.

Der Storch ist ein Sympathieträger. Die Mär, dass er die Kinder bringe, wird in drolligen Zeichnungen - mit Beutel und Baby im Schnabel - liebend gerne weitergegeben. Warum dieser Vogel so positiv aufgenommen wird, darüber darf spekuliert werden. Vielleicht ist einer der Gründe, dass man die jährliche Rückkehr des Zugvogels aus südlichen Gefilden, wo er überwintert, mit dem Erwachen der Natur in Verbindung bringt. Ein Lichtblick also, wenn man nach tristen, kalten Monaten im März den ersten Weißstorch am Obermain sichtet.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.