Immer häufiger werden von Vogelschützern die Rufe des Waldkauzes vermisst. Unsere häufigste Eulenart scheint sich rar zu machen. Darauf weist die Vorsitzende der Kreisgruppe Lichtenfels im Landesbund für Vogelschutz (LBV), Marion Damm, hin. Sie macht sich große Sorge um den Fortbestand des Waldkauzes, dessen Rufe früher jedes Kind kannte. Der LBV möchte Wege aufzeichnen, wie man dieser imposanten Eulenart helfen kann. Dazu zählt die Anbringung von speziellen Nistkästen.
Der Waldkauz macht sich rar

LKR Lichtenfels – Der Landesbund für Vogelschutz, Kreisgruppe Lichtenfels, macht sich Sorgen um den Fortbestand der imposanten Eulenart.