Gedenktag
Von Bäckern, Brüderlichkeit und Baguette
Einkaufskorb mit Baguette, Wein und Käse vermittelt französisches Lebensgefühl. Hergestellt wurde er von der in Deutschland lebenden Flechthandwerkerin Mathilde Vergon und war ein Beitrag zur internationalen Ausstellung 2021 im Lichtenfelser Stadtschloss.
Popp
Ramona Popp von Ramona Popp Fränkischer Tag
Lichtenfels – Am 22. Januar wird der Deutsch-Französische Tag begangen. Er erinnert an eine Geschichte von Krieg, Frieden und Freundschaft.

Baguette ist ein Bestandteil französischer Kultur und wird als Teil des nationalen Erbes angesehen. Seine Herstellungsnorm ist durch einen Erlass festgelegt – ähnlich dem deutschen Reinheitsgebot für Bier. Stangenweißbrot freilich ist längst auch in Deutschland beliebt. Die original französische Machart kam aber über einen städtepartnerschaftlichen Austausch 1994 nach Lichtenfels. Lea Söllner, Tochter von Bäcker- und Kreishandwerksmeister Mathias Söllner, schrieb darüber im Rahmen ihres Studiums, das sie vergangenen Herbst abschloss.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.