Baguette ist ein Bestandteil französischer Kultur und wird als Teil des nationalen Erbes angesehen. Seine Herstellungsnorm ist durch einen Erlass festgelegt – ähnlich dem deutschen Reinheitsgebot für Bier. Stangenweißbrot freilich ist längst auch in Deutschland beliebt. Die original französische Machart kam aber über einen städtepartnerschaftlichen Austausch 1994 nach Lichtenfels. Lea Söllner, Tochter von Bäcker- und Kreishandwerksmeister Mathias Söllner, schrieb darüber im Rahmen ihres Studiums, das sie vergangenen Herbst abschloss.
Von Bäckern, Brüderlichkeit und Baguette

Lichtenfels – Am 22. Januar wird der Deutsch-Französische Tag begangen. Er erinnert an eine Geschichte von Krieg, Frieden und Freundschaft.