Ringen
AC Lichtenfels: Adlerhorst ist vollzählig
Er kehrt zurück zu seinem Heimatverein: Christian Meier (oben) ringt wieder für den AC Lichtenfels. Er wechselt aus Heilbronn zurück zu seinen Wurzeln.
Er kehrt zurück zu seinem Heimatverein: Christian Meier (oben) ringt wieder für den AC Lichtenfels. Er wechselt aus Heilbronn zurück zu seinen Wurzeln.
Archiv/Jörg Richter
F-Signet von Darius Mayek Fränkischer Tag
Lichtenfels – Der Bundesliga-Kader des AC Lichtenfels steht fest: Die „Eagles“ haben vier weitere Athleten verpflichtet – unter anderem einen Lokalmatador.

In den letzten Monaten verriet der AC Lichtenfels mehr und mehr Details zum Jubiläums-Kader der „Eagles“. Nun steht der Bundesliga-Kader für die anstehende Mannschaftssaison fest. Mit Stoyko Rusev, Christian Maier, Vilius Laurinaitis und Johann Eitel hat der AC die letzten vier Neuverpflichtungen bekanntgegeben. Zusammen mit den Verlängerungen von Dominik Sohn, Mario Petrov, Karen Zurabyan, Tuomas Lathi und Kamil Kosciolek steht nun der 30 Mann starke Kader.

„Mit Stoyko waren wir die letzten Jahre schon regelmäßig in Kontakt und er war hier immer wieder im Training“, berichtet Heiko Scherer, der mit Daniel Luptowicz für den Eagles-Kader verantwortlich ist. Der 41-jährige Rusev blickt auf eine lange Zeit in der deutschen Ringerszene zurück. Nach Bundesliga-Jahren in Witten, Ketsch, Freiburg und Anger ging es für Rusev über den TSV Burgebrach nach Bamberg, wo er bis zum Zerfall der Mannschaft mit seinen Leistungen jahrelang den Verein trug. Zuletzt war Rusev zwei Jahre beim Württemberger Oberligisten RSV Benningen und hatte dort 27 Einsätze. Nun wechselt der in Deutschland lebende Bulgare an den Obermain.

Lokalmatador kehrt zurück

Ein bekannter Name in Lichtenfels ist Christian Maier. Als Einheimischer hat er in Lichtenfels das Ringen gelernt, ehe es über die Sportschule nach Jena ging. Mit dem ACL wurde der 30-Jährige einst deutscher Meister der Junioren, auch in der Mannschaft des ACL rang Maier einige Jahre. Nach zuletzt erfolgreichen Jahren bei den Red Devils Heilbronn – 2018 trug Maier mit vier Siegen zum deutschen Vizemeistertitel der Baden-Württemberger bei – zog es den Freistiler privat und beruflich wieder an den Obermain. Um die „Eagles“ künftig nicht mehr nur im Training zu unterstützen, unterschieb der Ausnahme-Techniker erneut bei den Adlern.

Ein weiterer Neuzugang ist Vilius Laurinaitis. Der Litauer kommt zusammen mit seinem Landsmann Justas Petravicius aus Hallbergmoos und wird die Lichtenfelser künftig hinter Hannes Wagner im Halbschwergewicht sowie Schwergewicht unterstützen. Der 28-jährige „Greco“ stand 2019 acht Mal in der Hallbergmooser Aufstellung und gewann fünf seiner Kämpfe – einen davon gegen den AC Lichtenfels.

Eitel folgt seinen Ex-Kollegen

Ebenfalls neu ist Johann Eitel. Der Oberfranke sammelte bereits im Trikot des ASC Bindlach Zweitliga-Erfahrung, nun folgt er seinen früheren Vereinskameraden Bastian Hoffmann und Philipp Adler an den Obermain. Zuletzt stand Eitel beim amtierenden deutschen Mannschaftsmeister SV Wacker Burghausen unter Vertrag, wo er hauptsächlich in der Bayernliga zum Einsatz kam.

Zudem darf sich der ACL über die Verlängerungen von Dominik Sohn, Mario Petrov, Karen Zurabyan, Tuomas Lathi und Kamil Kosciolek freuen. Das Aufgebot des AC Lichtenfels umfasst im Jubiläumsjahr 30 Aktive, aus denen Luptowicz und Scherer im Rahmen des 28-Punkte-Limits ab September Woche für Woche die Mannschaft zusammenstellen.

Der Kader des AC Lichtenfels für die Bundesliga-Saison 2021:

57 kg Freistil: Ahmet Peker, Karen Zurabyan

57 kg Griechisch-Römisch: Ömer Recep

61 kg Freistil: Ahmet Duman, Rusev Stoyko

61 kg Griechisch-Römisch: Mario Petrov, Justas Petravicius

66 kg Freistil: Basti Hoffmann, Krum Chuchurov

66 kg Griechisch-Römisch: Rumen Savchev

71 kg Freistil: Lukas Tomaszek, Dominik Sohn

71 kg Griechisch-Römisch: Christian Lurz , Niklas Ohff

75 kg Freistil: Marcel Berger, Zsombor Gulyas, Johannes Lurz

75 kg Griechisch-Römisch: Selcuk Can

80 kg Freistil: Kakhaber Khubezhty, Christian Maier

80 kg Griechisch-Römisch: Maximilian Schwabe, Philipp Adler

86 kg Griechisch-Römisch: Hannes Wagner

98 kg Griechisch-Römisch: Vilius Laurinaitis

98 kg Freistil: Darius Mayek, Johann Eitel, Stefan Kehrer

130 kg Griechisch-Römisch: Karl Marbach , Tuomas Lathi

130 kg Freistil: Kamil Kosciolek

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: