Bahnhof
Woher kommen die riesigen Holzberge?
Baumstämme aufgestapelt am Lichtenfelser Güterbahnhof. Dort werden sie für den Weitertransport zwischengelagert.
Popp
Ramona Popp von Ramona Popp Fränkischer Tag
Lichtenfels – Am Güterbahnhof Lichtenfels lagern deutlich größere Mengen als sonst.

Ein Langholz-Lkw verlässt das Güterbahnhofsgelände. Leer. Seine Fracht aus dem Frankenwald wurde gerade auf einen Güterwaggon umgeladen. Der nächste Lkw, einer mit Bamberger Kennzeichen, steht schon bereit, um seine Ladung loszuwerden. Derweil türmen sich die Baumstämme auf dem Areal bereits seit Monaten. Die Fläche dient als Zwischenlager für Käferholz, das möglichst schnell aus dem Wald herausgeschafft werden muss. Die Plage nahm 2017 langsam ihren Anfang und steigerte sich bis vergangenes Jahr zu einem traurigen Höhepunkt.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.