Ab dem nächsten Wintersemester wird Lichtenfels Hochschulstandort sein. Der Masterstudiengang für additive Fertigung ist eine der fünf Säulen eines Großprojekts, an dem seit nunmehr fast sieben Jahren gearbeitet wird: das FADZ (Forschungs- und Anwendungszentrum für digitale Zukunftstechnologie). Daneben sollen Forschung für regionale Unternehmen, Beratung, Aus- und Weiterbildung sowie das Fadz-Lab, eine für jedermann zugängliche Werk- und Begegnungsstätte, die Einrichtung mit Leben erfüllen. Längst ist das Vorhaben also kein Luftschloss mehr.
Forschungszentrum mit Vorzeigecharakter

Lichtenfels – Der Zweckverband für das Forschungs- und Anwendungszentrum für digitale Zukunftstechnologie hat sich auf den Weg gemacht. Der Zeitplan ist straff.