Geringer Anteil
Kommunalpolitik braucht mehr Frauen
Die Zahlen von Politikerinnen auf kommunaler Ebene sind erschreckend gering.
Michael Haller
F-Signet von Verena Schultheiß Fränkischer Tag
LKR Lichtenfels – Ob im Bund oder im Kreis: Politische Ämter sind nach wie vor überwiegend von Männern besetzt. Wie erklärt sich der geringe Frauenanteil?

Frauen sind in der Politik nach wie vor stark unterrepräsentiert. Im Deutschen Bundestag sind nur rund ein Drittel der Sitze mit Frauen besetzt. Diese Unterzahl zeigt sich nicht nur auf Bundesebene, sondern auch in den Gemeinden im Landkreis. Obwohl im Kreis mehr Frauen als Männer leben, sind sie in den Räten nur schwach vertreten. In den meisten Marktgemeinde-, Gemeinde- und Stadträten liegt der weibliche Anteil bei gerade einmal 25 Prozent. In keiner Gemeinde gibt es ebenso viele Rätinnen wie Räte. Das spiegelt sich auch im Kreistag wieder.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.