Feuerwehr
Marco Fischer ist neuer Kreisbrandmeister
Landrat Christian Meißner (rechts) und Kreisbrandrat Timm Vogler (links) verabschiedeten Kreisbrandmeister Bernd Schramm (vorne, 2. von rechts). Als neuer Kreisbrandmeister für den Bereich Bad Staffelstein wurde Marko Fischer (vorne links) installiert. Mit im Bild (hinten von links) die Kreisbrandinspektoren Thilo Kraus, Hermann Schuberth und Siegfried Hammrich, Sachgebietsleiter Achim Liesaus und Abteilungsleiterin Kristin Grosch
Landrat Christian Meißner (rechts) und Kreisbrandrat Timm Vogler (links) verabschiedeten Kreisbrandmeister Bernd Schramm (vorne, 2. von rechts). Als neuer Kreisbrandmeister für den Bereich Bad Staffelstein wurde Marko Fischer (vorne links) installiert. Mit im Bild (hinten von links) die Kreisbrandinspektoren Thilo Kraus, Hermann Schuberth und Siegfried Hammrich, Sachgebietsleiter Achim Liesaus und Abteilungsleiterin Kristin Grosch
Landratsamt Lichtenfels/Heidi Bauer
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Lichtenfels – Stabwechsel bei der Kreisbrandinspektion im Bereich Bad Staffelstein: Landrat und Kreisbrandrat verabschieden den bisherigen KBM Bernd Schramm.

Stabwechsel bei der Kreisbrandinspektion: Landrat Christian Meißner und Kreisbrandrat Timm Vogler haben im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Kreisbrandmeister Bernd Schramm aus Uetzing verabschiedet – er war seit Februar 2019 für den Bereich Bad Staffelstein verantwortlich. Seinen Aufgabenbereich übernimmt als neuer Kreisbrandmeister Marko Fischer aus Stadel, der bei dieser Gelegenheit gleichzeitig neu bestellt wurde.

„Unsere Feuerwehren haben heutzutage eine Vielzahl von Aufgabenbereichen – angefangen von Brand- bis in jüngster Zeit immer mehr Starkwetter- und auch Katastropheneinsätzen. Umso mehr Anerkennung verdient es deswegen, dass sich die Kameradinnen und Kameraden mit großem Engagement ehrenamtlich in ihrer Freizeit für diesen Dienst zur Verfügung stellen“, stellte Landrat Meißner heraus. Großes Lob zollte er deshalb – ebenso wie Kreisbrandrat Timm Vogler – Bernd Schramm für seinen Einsatz als Kreisbrandmeister im Bereich des Stadtgebiets Bad Staffelstein.

Der Leiter des Sachgebiets „Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Ausländer“ am Landratsamt Lichtenfels, Achim Liesaus, ließ den Werdegang von Bernd Schramm nochmals Revue passieren. Im Jahr 2002 war dieser als aktives Mitglied in die Freiwillige Feuerwehr Uetzing eingetreten. 2011 wurde er dort zum stellvertretenden Kommandanten gewählt.

Pflichtbewusst und kamaradschaftlich

Kreisbrandrat Timm Vogler bestellte ihn im Februar 2019 zum Kreisbrandmeister. „Seit seiner Ernennung zum Gebietskreisbrandmeister für den Bereich Bad Staffelstein fungierte Bernd Schramm pflichtbewusst und kameradschaftlich als Ansprechpartner der Bad Staffelsteiner Wehren“, so Liesaus. Neben den Lehrgängen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ und „Technische Hilfeleistung“ nahm der Uetzinger an Lehrgängen als Atemschutzgeräteträger und Maschinist teil. An den Staatlichen Feuerwehrschulen absolvierte er die Ausbildung zum Gruppenführer, zum Leiter einer Feuerwehr. Darüber hinaus erwarb Bernd Schramm das Fachwissen zum Digitalfunk, erlernte die Technische Hilfeleistung und absolvierte im Jahr 2020 den Lehrgang Zugführer.

Kreisbrandrat Vogler bestätigte dem ausscheidenden Kreisbrandmeister „eine hervorragende Arbeit“ und dankte ihm für sein großes Engagement in den vergangenen Jahren. „Bernd Schramm hat sich in der relativ kurzen Zeit seiner Tätigkeit als Kreisbrandmeister mit seiner kameradschaftlichen und offenen Art, aber auch mit seinem hohen fachlichen Können und Fachwissen bei vielen Feuerwehrmännern und -frauen ein großes Ansehen erworben. Jedoch hat am Ende des Tages jeder von uns das Recht, persönliche Gründe über die des Engagements in einem mittlerweile sehr zeit- und nervenaufwendigen Ehrenamt zu setzen“, so Vogler.

Als Nachfolger ernannte der Kreisbrandrat mit Urkunde Marko Fischer aus Stadel zum Kreisbrandmeister. Der 45-Jährige trat am 1. Juli 1992 in die Feuerwehr Lichtenfels ein und wechselte im Jahr 2010 zur Freiwilligen Feuerwehr Stadel, deren Kommandant er seit 2. April 2011 ist.

Nach der Grundausbildung 1992 besuchte er die Lehrgänge zum Atemschutzgeräteträger, zum Maschinisten, zum Sprechfunker, zum Gruppenführer, zum Leiter einer Feuerwehr, zum Ausbilder und Fachwissen Digitalfunk. Marko Fischer sei „der richtige Mann für die Aufgabe als Kreisbrandmeister“, sagte der Kreisbrandrat und wünschte ihm für seinen neuen Tätigkeitsbereich alles Gute und viel Erfolg.

Dem Dank, für die Bereitschaft, sich für das Amt zur Verfügung zu stellen, und den guten Wünschen schlossen sich Landrat Meißner, die Leiterin der Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Gesundheit und Veterinärwesen, Kristin Grosch, Sachgebietsleiter Achim Liesaus sowie die die Kreisbrandinspektoren Thilo Kraus, Hermann Schuberth und Siegfried Hammrich an.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: