Vor 81 Jahren waren zwölf Bürger aus der jüdischen Gemeinde in die Vernichtungslager nach Belzec und Sobibor (beides Polen) gebracht worden – elf kamen darin um. Juden mussten sich in der Öffentlichkeit als solche kennzeichnen. Die letzten in Burgkunstadt verbliebenen Juden wurden in die sogenannten Bayer-Häuser eingepfercht und mussten dort unter erbärmlichen Bedingungen leben.
Erinnern an ehemalige jüdische Burgkunstadter

Burgkunstadt – An eines der dunkelsten Kapitel ihrer Geschichte erinnert die Schuhstadt mit einer Gedenktafel am ehemaligen Standort der Synagoge.