Vogelschutz
Brutflöße für Flussseeschwalben erneuert
Die künstlichen Brutflöße werden erneuert und wieder eingesetzt.
LBV Kreisgruppe Lichtenfels
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
LKR Lichtenfels – Eine der seltensten Vogelarten Deutschlands brütet zwischen Trieb und Schwürbitz auf sogenannten Brutflößen. Diese wurden nun erneuert und instand gesetzt.

Bereits seit 2018 brüten die seltenen Flussseeschwalben an den Baggerseen im Vogelschutzgebiet zwischen Trieb und Schwürbitz. Sie bevorzugen für Feinde unzugängliche Inseln inmitten eines Sees, die auch vor Überflutungen durch ein Hochwasser geschützt sind. Bisher gibt es bekannte größere Kolonien der Flussseeschwalbe nur in Südbayern zum Beispiel am Ammersee oder am Starnberger See und Einzelbruten an größeren Flüssen wie der Isar. Die Vogelart ist auf der Roten Liste der Vögel Deutschlands als „stark gefährdet“ eingestuft und ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.