Was haben gelbe Erdbeeren, lilafarbene Tomaten oder auch Kochsalat gemeinsam? All diese Obst- und Gemüsesorten sind kaum in konventionellen Supermärkten zu finden. Kein Wunder: 75 Prozent der weltweiten Vielfalt an Nutzpflanzen sind bereits verloren. Umso wichtiger ist deshalb die Erhaltung alter Sorten und damit der Kulturpflanzenvielfalt. Ein Weg führt über sogenannte Saatgut-Bibliotheken, die in Deutschland zunehmend an Beliebtheit gewinnen. Sie entstehen nicht nur in Großstädten, sondern auch in kleinen Kommunen.
Pflanzen aus der Region erhalten

Ebensfeld – In Ebensfeld entsteht in der katholischen Bücherei die erste Saatgut-Bibliothek im Landkreis.