Honigernte
Schlechte Aussichten für Lichtenfelser Imker
Viel Arbeit gibt es bei dem Hobby der Imkerei im Verlaufe des Bienenjahres und dazu gehört auch viel Wissen um Bienenzucht und Produktion von Honig sowie Bekämpfung von Krankheiten.
Florian Kresse/adobestock.com
Ramona Popp von Ramona Popp Fränkischer Tag
LKR Lichtenfels – Das kühle Wetter hat nicht nur uns Menschen zugesetzt - auch die Bienen haben darunter gelitten. Wie es um die Imkerei in der Region steht.

Im Bau ist es warm, es wimmelt und summt und brummt ganz leise. Wie ein natürlicher Motor, der nach einem geheimen Muster läuft und arbeitet und unablässig in Bewegung ist. Die Bienen sind ein Organismus, für den Imker sind sie Haustiere. Jedes Insekt bringt das mit, was später Honig und Blütenpollen sind: Kostbarkeiten der Natur, der Honig sorgsam eingeschlossen in Waben, die allesamt exakt gleich sind – was für eine Leistung!

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.