Fahrrad schützen
Aktion in Lichtenfels gegen Diebe
Codieren ist eine wirksame Möglichkeit, sein Fahrrad vor Diebstahl zu schützen.
Codieren ist eine wirksame Möglichkeit, sein Fahrrad vor Diebstahl zu schützen.
ADFC
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Lichtenfels – Der Lions Club bietet am Samstag, 25. März, von 10 bis 14 Uhr am Marktplatz Lichtenfels die Möglichkeit, mitgebrachte Fahrräder zu codieren.

Fahrradfahren ist nicht nur beliebt, es ist umweltbewußt, gesund und macht richtig Spaß. Der Trend geht dabei vielfach zu höherwertigen Bikes. Leider auch bei Fahrraddieben. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland laut Statistik der Polizei über 200.000 Räder gestohlen.

Wirkungsvoller Schutz vor Diebstahl

Es wurden jedoch längst nicht alle Diebstähle angezeigt, sodass die Dunkelziffer wohl noch höher liegt. Dabei kann man sich recht wirkungsvoll dagegen schützen.

Der Lions Club Lichtenfels bietet in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Obermain (ADFC) und mit Unterstützung der Polizei Lichtenfels am Samstag, 25. März, von 10 bis 14 Uhr am Marktplatz Lichtenfels gegen eine freiwillige Spende die Möglichkeit mitgebrachte Fahrräder zu codieren.

Die Codierung ist ein effektiver Diebstahlschutz. Codierte Fahrräder sind als Diebesgut schwerer zu verkaufen. Die Codierung zeigt, wer Eigentümer des Fahrrads ist und macht es der Polizei leicht, aufgefundene Räder ihren Besitzern zuzuordnen.

Der Verkaufswert eines gestohlenen Fahrrads sinkt mit Codierung enorm

Mit einer Codierung sinkt der Verkaufswert eines gestohlenen Bikes enorm. Sie wirkt deshalb abschreckend und hilft, dass die Zahl der Diebstähle sinkt. Die Aufklärungsquote hingegen steigt, weil aufgefundene und als gestohlene gemeldete Fahrräder ihren Besitzern zugeordnet werden können.

Die Codierung funktioniert ganz einfach: Ein Code wird am Rahmen des Fahrrads eingraviert, eingeprägt oder aufgeklebt. Der Code besteht aus einer Ziffern- und Buchstabenkombination, die von der Polizei entwickelt wurde. Über diesen Code, der unabhängig von der Codierungsmethode so gut wie nicht vollständig entfernt werden kann, ist es der Polizei schnell möglich mutmaßliche Eigentümer zu identifizieren und zu informieren.

Ineressenten müssen ihren Ausweis mitbringen

Interessenten an dieser Codierungsaktion werden gebeten neben dem Fahrrad zur Identifizierung einen Personalausweis, Reisepass oder Führerschein mitzubringen.

Der ADFC und die Lions weisen darauf hin, dass man an diesem Tag nicht nur etwas für die Sicherheit des Bikes, sondern auch gleichzeitig für die eigene Sicherheit tun kann. Auf dem Schützenanger in Lichtenfels findet für alle Radler, auch E-Biker, ein Sicherheitstraining statt.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: