Sozialdienst
Kistenweise Probleme für die Tafel
Die Kühlgeräte für leicht verderbliche Lebensmittel verbrauchen viel Strom, die Energiepreise sind auf Rekordniveau. Hier die Leiterin der Tafel, Joanna Maria Blößl, beim Einsortieren
Corinna Tübel
F-Signet von Corinna Tübel Fränkischer Tag
Lichtenfels – Steigende Energiepreise und fehlende Ehrenamtliche – das macht die Arbeit der Tafel in Lichtenfels nicht gerade leichter.

„Wie soll ich das alles nur bezahlen?“ Tanja (Name geändert) wohnt in einem kleinen Dorf im Landkreis Lichtenfels. Die alleinerziehende Mutter von zwei Kindern hat einen Teilzeitjob in Lichtenfels. Sie ist auf das Auto angewiesen. Die aktuellen Spritkosten belasten sie sehr. Tanja und viele weitere Menschen, oft Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Migrationshintergrund oder Personen, die aufgrund einer Erkrankung nicht oder eingeschränkt erwerbsfähig sind und daher in Not geraten, sind Kunden der Lichtenfelser Tafel-plus.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.